Airbus A330 von Level: Zum Start das beste Flugzeug.

Interesse an Boeing 787Level schaut sich den Dreamliner an

Die Langstrecken-Billigairline spricht mit Airbus und Boeing über neue Flieger. Die 787 hat es dem Management offenbar besonders angetan.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es musste schnell gehen. Im Dezember 2016 wurde die Langstrecken-Billigairline als Reaktion auf die neue Konkurrenz wie Norwegian oder Eurowings angekündigt, drei Monate später wurde sie gegründet und im Juni 2017 nahm sie schon den Betrieb auf. Der Airbus A330 war für den Start von Level das ideale Flugzeug. Denn der Langstreckenklassiker ist schnell verfügbar. Zudem ist er günstig zu haben.

Das heißt aber nicht, dass der A330 für immer erste Wahl bei Level bleiben wird. Man schaue sich als Ergänzung der Flotte den Airbus A321 LR an, erklärte vor einigen Monaten Willie Walsh, Chef des Mutterkonzerns IAG, zu dem auch British Airways, Aer Lingus, Iberia und Vueling gehören. Damit könnte die junge Tochter Strecken effizient bedienen, für die große Langstreckenjets zu groß sind.

Boeing 787 in Poleposition?

Nun bringt Walsh ein neues Modell ins Spiel. Der Airbus A330 sei zwar aktuell ideal, sagte er anlässlich der Bekanntgabe der Jahresresultate am Freitag (23. Februar). Aber es sei nicht sicher, ob das auch in fünf Jahren noch so sei. Man spreche deshalb aktuell mit Airbus und Boeing.

Besonderen Gefallen findet er offenbar am Dreamliner. «Wir sehen die Boeing 787 zunehmend als Möglichkeit zur weiteren Entwicklung von Level», so Walsh. Zum einen werde der Flieger billiger. Zum anderen gebe es auch immer mehr Piloten für die 787.

Oder nur Taktik?

Das heißt aber nicht, dass das Modell auch das Rennen machen wird. Gerade mit solchen öffentlichen Bemerkungen versuchen Airline-Chefs gerne Druck auf die Flugzeugbauer zu machen, noch ein besseres Angebot vorzulegen.

Mehr zum Thema

Und 2022 wird mit bereits 30 Jets gerechnet.

Level plant mit bis zu 30 Flugzeugen

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

emirates airbus 350 900

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg