Airbus A330 von Level: Zum Start das beste Flugzeug.

Interesse an Boeing 787Level schaut sich den Dreamliner an

Die Langstrecken-Billigairline spricht mit Airbus und Boeing über neue Flieger. Die 787 hat es dem Management offenbar besonders angetan.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es musste schnell gehen. Im Dezember 2016 wurde die Langstrecken-Billigairline als Reaktion auf die neue Konkurrenz wie Norwegian oder Eurowings angekündigt, drei Monate später wurde sie gegründet und im Juni 2017 nahm sie schon den Betrieb auf. Der Airbus A330 war für den Start von Level das ideale Flugzeug. Denn der Langstreckenklassiker ist schnell verfügbar. Zudem ist er günstig zu haben.

Das heißt aber nicht, dass der A330 für immer erste Wahl bei Level bleiben wird. Man schaue sich als Ergänzung der Flotte den Airbus A321 LR an, erklärte vor einigen Monaten Willie Walsh, Chef des Mutterkonzerns IAG, zu dem auch British Airways, Aer Lingus, Iberia und Vueling gehören. Damit könnte die junge Tochter Strecken effizient bedienen, für die große Langstreckenjets zu groß sind.

Boeing 787 in Poleposition?

Nun bringt Walsh ein neues Modell ins Spiel. Der Airbus A330 sei zwar aktuell ideal, sagte er anlässlich der Bekanntgabe der Jahresresultate am Freitag (23. Februar). Aber es sei nicht sicher, ob das auch in fünf Jahren noch so sei. Man spreche deshalb aktuell mit Airbus und Boeing.

Besonderen Gefallen findet er offenbar am Dreamliner. «Wir sehen die Boeing 787 zunehmend als Möglichkeit zur weiteren Entwicklung von Level», so Walsh. Zum einen werde der Flieger billiger. Zum anderen gebe es auch immer mehr Piloten für die 787.

Oder nur Taktik?

Das heißt aber nicht, dass das Modell auch das Rennen machen wird. Gerade mit solchen öffentlichen Bemerkungen versuchen Airline-Chefs gerne Druck auf die Flugzeugbauer zu machen, noch ein besseres Angebot vorzulegen.

Mehr zum Thema

Und 2022 wird mit bereits 30 Jets gerechnet.

Level plant mit bis zu 30 Flugzeugen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert