PK-SNFLetzter Pilatus PC-6 auf Überführungsflug vor Kreta ins Meer gestürzt

Am Montag lieferte Pilatus den letzten PC-6 Porter aus. Nun ist das Flugzeug auf dem Überführungsflug nach Indonesien in Griechenland abgestürzt. Ein Pilot verstarb.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Flugzeug war auf einer langen Reise. Am Montag hatte die indonesische Smart Aviation den letzten je gebauten Pilatus PC-6 im schweizerischen Stans übernommen. Damit endete nach 63 Jahren die Produktion des einmotorigen Propellerflugzeugs mit Stol-Eigenschaften.

Noch am gleichen Tag starteten zwei Piloten mit dem Flugzeug mit der Seriennummer 1019 und dem Kennzeichen PK-SNF Richtung Indonesien. Der Überführungsflug führte vom Flugplatz Buochs zuerst nach Maribor, danach nach Podgorica und von dort weiter nach Heraklion. Am Donnerstagmorgen (15. Dezember) um kurz nach 9 Uhr Ortszeit starten sie weiter Richtung Ägypten.

Piloten haben Notruf abgesetzt

Doch unmittelbar nach dem Start am Heraklion International Airport Nikos Kazantzakis gab es offenbar Probleme mit dem Pilatus PC-6. Die Piloten hätten einen Notruf abgesetzt, schreibt die Zeitung Cretapost. Die Aufzeichnung beim Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 zeigt, dass sie danach noch gewendet haben.

Aber offenbar reichte es nicht mehr zurück zum Flughafen. Denn die fabrikneue Maschine verlor an Höhe und stürzte aus rund 430 Meter ins Meer. Die Unglücksstelle liegt rund sieben Kilometer östlich der Hauptstadt von Kreta.

Pilatus bestätigt Absturz

An Bord des PC-6 von Smart Aviation befanden sich ein 62-jähriger Pilot aus Indonesien und ein 32-jähriger Pilot aus Südafrika. Beide wurden aus dem Meer geborgen und in das Venizelos-Krankenhaus Heraklion gebracht. Nach Angaben der Cretapost wurde der ältere Mann von der griechischen Küstenwache bewusstlos geborgen. Die Wiederbelebungsversuche verliefen aber erfolglos und inzwischen wurde er für tot erklärt.

Hersteller Pilatus Aircraft bestätigt den Unfall. Man könne zum jetzigen Zeitpunkt aber keine weiteren Angaben machen, so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. «Wir unterstützen die Behörden, damit dieser Vorfall aufgeklärt werden kann.»

Mehr zum Thema

Der allerletzte PC-6 hat das Werk von Pilatus verlassen

Der allerletzte PC-6 hat das Werk von Pilatus verlassen

Pilatus liefert nach 63 Jahren den allerletzten PC-6 aus

Pilatus liefert nach 63 Jahren den allerletzten PC-6 aus

James Bond und sein Aston Martin vor der Goldschmelze von Auric Goldfinger.

Als James Bond auf Pilatus flog

ticker-griechenland

Griechenland: Gericht untersagt Streik bei Flugsicherung

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin