Die 9V-SKL im Jahr 2017 über Zürich: Wird nicht wiederkommen.

Einst für Singapore Airlines unterwegsLeipziger Firma lässt Airbus A380 ausschlachten

Ein Airbus A380, der einst für Singapore Airlines flog, wird zerlegt. Verantwortlich sind eine Firma aus Leipzig und ihr Partnerunternehmen aus Korea.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Sommer 2011 nahm Singapore Airlines den Airbus A380 mit der Seriennummer 058 in Betrieb. Der Sumperjumbo mit dem Kennzeichen 9V-SKL flog bis März 2020, als die Covid-Pandemie seiner aktiven Zeit ein Ende setzte. Zuerst stand der riesige Vierstrahler am Airport Singapur Changi, seit Februar 2021 befindet er sich in Alice Springs in Australien.

Zwar holen gerade mehrere A380-Betreiber wie Lufthansa und Qantas ihre Superjumbos zurück in den Betrieb und auch Singapore Airlines betreibt weiterhin A380. Dennoch wird es für die 9V-SKL kein Comeback geben, wie sich jetzt zeigt.

Firma aus Leipzig beteiligt

Die Maschine gehörte einst dem Hamburger Vermögensverwalter Lloyd Fonds. Singapore Airlines least den Airbus A380. Schon bei der Auslieferung des Flugzeuges im Jahr 2011 war aber auch das Leipziger Unternehmen East Merchant Capital beteiligt, das ebenfalls während der Corona-Pandemie das Management des Flugzeuges verantwortete.

Vergangene Woche teilte East Merchant Capital mit, der Superjumbo sei ins Eigentum der Partnerfirma Crianza Aviation aus Korea übergangen und werde zerlegt. Tatsächlich ist Crianza-Chef Baldur Vander auch einer der Geschäftsführer von East Merchant, ebenso Crianza-Vorstandsmitglied Patrick Giese, wie aus den Webseiten der Firmen hervorgeht.

A380 wird ausgeschlachtet

Der A380 soll laut East Merchant ausgeschlachtet und möglichst viele Teile wieder in den Markt gebracht werden. Unterstützung bei technischen Aspekten und der kommerziellen Einschätzung des Projektes habe man von der britischen AMS Aircraft Services erhalten.

Singapore Airlines hatte die 9V-SKL zuerst mit drei Klassen betrieben - zwölf Sitze in der Frist Class, 86 in der Business Class und 311 in der Economy. Später waren es dann zwölf Plätze in der First, 86 in der Business, 36 in der Premium Economy und 245 in der Economy.

Mehr zum Thema

Jean-Christophe Rousseau vor seinem Objekt: Vergoldete Flüge.

Ein Stück Airbus A380 für 200.000 Euro

Airbus A380 bei Lufthansa Technik in Manila: Bald mehr Kapazität.

Lufthansa Technik baut für den Airbus A380 aus

Airbus A380 von Lufthansa: Gibt sein Comeback.

Boston und New York läuten Lufthansas neue A380-Ära ein

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies