Airbus A380 bei Lufthansa Technik in Manila: Bald mehr Kapazität.

Auch dank EmiratesLufthansa Technik baut für den Airbus A380 aus

Airlines holen immer mehr Superjumbos zurück in den Betrieb. Lufthansa Technik baut daher in Manila eine zusätzliche Wartungslinie für den Airbus A380 auf - mindestens.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch im Sommer 2021 bestritt Lufthansa, dass der Airbus A380 Chancen auf eine Rückkehr in die Flotte hat. Heute ist klar: Die deutsche Airline wird mindestens sechs Superjumbos wieder einsetzen. Und das noch  über mehrere Jahre. Einer befindet sich aktuell schon in der großen Wartung bei Lufthansa Technik in Manila auf den Philippinen, ein zweiter wird bald folgen.

Genau dort baut die Technik-Tochter des Konzerns nun aus. «Bei Lufthansa Technik Philippines läuft die Vorbereitung für eine dritte Überholungslinie für den Airbus A380, mit der das Unternehmen einer zuletzt stark erhöhten Nachfrage nach MRO-Leistungen für das von vielen Airlines mittlerweile reaktivierte Flugzeugmuster begegnet», so Lufthansa Technik. MRO steht für Maintenance, Repair, Overhaul (Instandhaltung, Reparatur und Überholung).

«Perspektivisch vielleicht sogar noch mehr»

Die Überholungslinie soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 den Betrieb aufnehmen. Kunde dort wird nicht nur die deutsche Fluggesellschaft sein. Denn Lufthansa Technik kümmert sich auch um die Superjumbos von British Airways und hat gerade auch Emirates als neue Kundin gewonnen.

Lufthansa-Technik-Chef Sören Stark erklärte, dass es auch wechselnd weitere Kunden gebe. Namen nannte er nicht. «Wir werden sehen, ob es sogar möglich sein wird, die Kapazität noch weiter zu erhöhen auf den Philippinen», stellte Stark in Aussicht. Er sprach von «den drei Linien und perspektivisch vielleicht sogar noch mehr als das».

Fehlende Wartungskapazität bremst Qantas

Kürzlich erst hatte Qantas erklärt, sie werde länger als geplant brauchen, um alle ihre Airbus A380 wieder in Betrieb zu nehmen. Der Grund: Der australischen Fluggesellschaft fehlen Wartungs-Slots.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Kehren nach und nach zurück.

Lufthansa bringt zwei weitere Airbus A380 zurück

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

Emirates lagert erstmals große Checks an Airbus A380 aus - an Lufthansa Technik

Emirates lagert erstmals große Checks an Airbus A380 aus - an Lufthansa Technik

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack