Airbus A380 in den Farben von Transaero: So wird kein Superjumbo je aussehen.

VEB LeasingLeasingfirma wird Transaero-A380 nicht los

Eine russische Leasingfirma versucht vier Airbus A380 zu verkaufen, die für Transaero gedacht waren. Doch sie wird sie nicht los. Das hat auch politische Gründe.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehr als 1,5 Milliarden Dollar war die Order für die vier Airbus A380 im Jahr 2012 wert. Gedacht waren die Flugzeuge für die russische Fluglinie Transaero. Doch sie flogen nie in der Bemalung. Transaero ging pleite, bevor der erste Flieger in den Dienst treten konnte.

Auf der Bestellung sitzen geblieben ist die Firma VEB Leasing, die für die Finanzierung des Deals zuständig war und bereits eine Anzahlung von 237 Millionen Dollar geleistet hatte. Das Unternehmen versucht nun, die Flugzeuge zu verkaufen, berichtet die russische Zeitung Vedomosti. In Russland, so hieß es aber offenbar bei einer Präsentation von VEB Leasing bei einem Aufsichtsratstreffen, werde man keinen Käufer finden.

Umwandlung in andere Bestellung?

Die Bestellung zu stornieren sei wegen der geleisteten Anzahlung ebensowenig eine Option. Doch die Flugzeuge ins Ausland zu verkaufen wird auch nicht besonders einfach. Zum einen ist die Nachfrage nach Airbus A380 schon seit einer Weile nicht wirklich groß. Die Produktion fährt der Flugzeugbauer darum bis 2019 auf acht Maschinen pro Jahr herunter.

Und zum anderen hat das Ganze auch eine politische Komponente. Denn die Leasingfirma ist eine Tochter der Vnesheconombank. Das staatliche Finanzinstitut unterliegt westlichen Sanktionen, die auf die Krimkrise zurückgehen. Eine Alternative zum Verkauf der A380 wäre, die Bestellung in einen anderen Flugzeugtyp umzuwandeln, heißt es laut Vedomosti.

Mehr zum Thema

Trotz der aktuellen Krise ist Transaero derzeit noch die zweitgrößte Fluggesellschaft Russlands. Ihre Geschichte reicht zurück bis zu der Endphase der Sowjetunion. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet.

Flog Transaero zum letzten Mal?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies