Airbus A319 von Lattitude Hub: Ein neuer alter Name soll her.
Entscheidungsschwierigkeiten

Lattitude Hub will doch wieder Canarian Airways heißen

Kurz vor dem Start änderte Canarian Airways ihren Namen in Lattitude Hub. Doch mit dieser Entscheidung ist die Airline aus Teneriffa jetzt nicht mehr glücklich.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer kennt das nicht? Man kann sich einfach nicht entscheiden zwischen zwei Alternativen. Und wenn man es dann doch getan hat, bereut man es und hätte doch lieber anders gewählt. So ging es nun auch den Gründern einer spanischen Fluggesellschaft.

Die neue Airline für die Kanaren sollte Canarian Airways heißen. Im Mai teilte das Unternehmen dann aber mit, den Namen in Lattitude Hub zu ändern. Mit dem neuen Namen «definieren wir unsere Essenz besser, gleichzeitig werden wir erkennbarer», hieß es. Hinter der Airline stehen 14 Tourismusunternehmer aus Teneriffa und La Palma.

Betrieb startet nach Pause wieder

So startete Lattitude Hub am 23. Juli, stellte den Betrieb aber schon rund zwei Wochen später wieder ein. Als Grund nannte sie eine schwache Nachfrage nach Urlaub auf den Kanarischen Inseln aufgrund der Pandemie. Im Herbst werde man wieder starten.

Tatsächlich flog der Airbus A319 der Airline am 29. Oktober schon wieder ein Mal von Teneriffa Süd nach Madrid und am 1. November zurück. Für Freitag (12. November) ist ein erster Flug nach Bilbao geplant. Auf diesen beiden Routen will die Airline aktiv sein.

Zurück zu Canarian Airways

Allerdings ist Lattitude Hub mit ihrem Namen nicht mehr glücklich. Man werde wieder «unter der ursprünglichen Marke Canarian Airways operieren», teilt die Fluglinie am Donnerstag (11. November) mit. Während das Unternehmen im Hintergrund weiterhin Lattitude Hub heiße, mache man mit der Marke Canarian Airways den Fokus aufs Reiseziel deutlicher und positioniere sich mit einem bekannteren Namen am Markt, heißt es.

«Das Rebranding wird schrittweise in allen Bereichen der Airline durchgeführt», kündigt das Unternehmen an. Aktuell wartet man noch auf eine EU-Freigabe der Namensrechte für den Flugbetrieb. Die gute Nachricht für Lattitude Hub, äh, Canarian Airways ist derweil: Sie hat nur ein einziges Flugzeug, das sie umgestalten muss.

Mehr zum Thema

Lattitude Hub fliegt ab November wieder

Lattitude Hub fliegt ab November wieder

Ankunft des Erstfluges von Lattitude Hub auf den Kanaren: Glücklichere Zeiten.

Neue Kanaren-Airline stoppt Flüge schon nach wenigen Tagen

Airbus A319 von Lattitude beim Vulkan Teide: Start mit neuem Namen.

Canarian Airways heißt doch nicht Canarian Airways

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin