Rang 6 (5): Lufthansa. 3,2 Milliarden, - 2,3 Prozent

Lufthansas Zitterpartie in Südamerika

Die Airline drängt LAN/TAM zu einem schnellen Entscheid für oder gegen die Star Alliance. Für Lufthansa geht es um viel.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Heute suchen die Europäer in Südamerika nicht mehr nach dem sagenumwobenen Goldschatz von Eldorado. Sie suchen um die Freundschaft der Einheimischen. Das gilt insbesondere für die Luftfahrtunternehmen. Jeder will mit seiner Allianz auf dem Kontinent stärker Fuß fassen, der gerade ein stürmisches Wirtschaftswachstum erlebt. Mit dem Boom einher geht eine wachsende Mittelschicht, die sich zunehmend Flugreisen statt lange Busfahrten leisten kann. Und so erwartet Boeing bis 2030 ein jährliches Wachstum der Passagierzahlen auf Flügen innerhalb Südamerikas von 7 Prozent. Auch auf den Routen vom Kontinent nach Nordamerika und Europa wachsen die Reisen gemäß den Prognosen des Flugzeugbauers jährlich mit 7 beziehungsweise 4 Prozent.

Und so hat sich die Allianz Oneworld schon vor elf Jahren die chilenische LAN als Mitglied gesichert. Die Erzrivalin Star Alliance unter Führung der Lufthansa stand nach dem Konkurs der brasilianischen Nationalairline Varig lange ohne lateinamerikanischen Partner da, schnappte sich dann aber 2010 die brasilianische TAM. Und genau diese Konstellation wird nun für beide Bündnisse zum Problem. Denn seit die chilenischen Wettbewerbsbehörden die Fusion von LAN und TAM zur Latam Mitte September nur unter Auflagen bewilligten, riskiert eine der beiden Allianzen, bald mit leeren Händen dazustehen. Denn die LAN und TAM müssen sich gemäß den Vorgaben der Aufseher für ein Bündnis entscheiden. «Wir hoffen, dass wir Latam überzeugen können, dass Star Alliance für sie die beste Allianz ist» sagte Lufthansa-Chef dieses Wochenende gemäß dem Fachportal Aviation Week. Es brauche hier eine schnelle Entscheidung.

Zwei Rivalen

Lufthansa und Star Alliance legten sich aber in diesem Spiel selbst Steine in den Weg. Sie akzeptierten 2010 auch die kolumbianisch-elsalvadoranische Avianca-Taca zur Mitgliedschaft ein. Der Schritt soll im Mai 2012 vollzogen werden. Doch wenn nun Latam zur Star Aliance stösst, käme es innerhalb des Bündnisses zum Aufeinandertreffen zweier Rivalen. LAN agiert in Kolumbien mit einer eigenen Tochter, die direkt Avianca angreift. Es ist daher wahrscheinlicher, dass entweder Latam Oneworld wählt - oder Star Alliance Avianca-Taca höflich loszuwerden versucht. Sicher ist, dass Latam mit LAN und TAM der weitaus attraktivere Partner ist. Aber noch ist offen, ob die Deutschen oder die Briten diesen Goldschatz heben werden.

Mehr zum Thema

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies