Flieger von LAN: Nicht mehr nach Argentinien.

LAN hat Ärger mit Argentinien

Die chilenische Fluglinie stellte alle ihre Flüge in und nach Argentinien ein. Hintergrund sind Geldforderungen eines argentinischen Staatsunternehmens.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Präsidentenpalast in Santiago de Chile herrscht Alarmstimmung. Er wolle über jede neue Entwicklung umgehend informiert werden, wies Staatschef Sebastián Piñera seinen Stab an. Denn zwischen Chile und Argentinien herrscht seit Freitag (17. Mai) eine kleine bilaterale Krise. Der staatliche argentinische Bodenabfertiger Intercargo stellte jegliche Dienste – etwa den Passagiertransport an den Flughäfen oder die Gepäckabfertigung – für die chilenische Fluggesellschaft LAN ein. Nur wenn die Airline sofort 18 Millionen Dollar nachzahle, arbeite man wieder mit ihr zusammen. Für den radikalen Schritt holte sich Intercargo die Unterstützung eines Richters. Doch das Management von LAN ist nicht bereit, das Geld zu überweisen und hält die Forderung für ungerechtfertigt.

Die chilenische Fluggesellschaft unterzeichnete vergangenen Mai einen Vertrag mit Intercargo, der bis Ende März 2014 läuft. Darin wurde ein Jahrespreis für die Dienste von 32,4 Millionen Dollar festgelegt. Doch im Dezember verlangte Intercargo plötzlich mehr. Statt 32,4 Millionen sollte LAN nun 50,4 Millionen Dollar bezahlen, schreibt die argentinische Zeitung Clarin.

Jugendorganisation gibt den Ton an

Hinter dem Gerichtsurteil sieht LAN reine Willkür. Denn bei Intercargo ist die politische Jugendorganisation La Campora seit kurzem die bestimmende Macht. Sie stellt etwa den Aufsichtsratspräsidenten. Die radikale Organisation gilt als Vehikel von Staatspräsidentin Cristina Fernandez de Kirchner.

LAN will nun mit allen möglichen Mitteln versuchen, die Flüge nach Argentinien wieder aufzunehmen. Man sei offen für Gespräche. Das Land ist für LAN wichtig. Immerhin hat die Airline einen Marktanteil von 30 Prozent.

Ergänzung von 20:30 Uhr:

Am Samstagnachmittag Ortszeit will LAN nach neusten Angaben die Flüge wieder aufnehmen - das Problem der Preise ist aber noch nicht gelöst.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies