Eine Embraer E190 von LAM, hier zu sehen 2012: Wieder gewünscht.

Einst ausgeflottetLAM Mozambique Airlines will wieder Embraer E190

Ein Absturz, eine Korruptionsklage, schließlich die Ausflottung. Die Embraer E190 hat bei LAM Mozambique Airlines schwierige Zeiten erlebt. Doch nun soll sie zurückkehren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

LAM Mozambique Airlines und Flugzeuge von Embraer - das ist keine einfache Geschichte. 2013 verunglückte eine E190 der nationalen Fluggesellschaft, wobei 33 Menschen starben. Schon ein vorläufiger Untersuchungsbericht 2013 zeigte, dass der Kapitän die Maschine wohl absichtlich abstürzen ließ, während der Kopilot aus dem Cockpit ausgesperrt war.

Der Abschlussbericht, der im Jahr 2016 erschien, nannte dann als Grund für den Absturz des Flugzeuges: «Die Eingaben in die automatischen Flugsysteme durch die Person, bei der es sich vermutlich um den Kapitän handelte und die allein im Cockpit blieb, als die Person, bei der es sich vermutlich um den Kopiloten handelte, darum bat, auf die Toilette zu gehen, führten dazu, dass das Flugzeug vom Reiseflug abkam und in einen anhaltenden kontrollierten Sinkflug überging und anschließend mit dem Boden kollidierte.»

LAM will wieder Embraer E190 ...

2021 erhielt die Airline vom Verkehrsministerium die Anweisung, ihre beiden verbliebenen Embraer E190 zu verkaufen, die schon seit Mitte 2019 nicht mehr flogen. Die Begründung: Flugzeuge von zwei Herstellern, Boeing und De Havilland, würden ausreichen.

Ebenfalls 2021 wurden der Ex-Verkehrsminister von Mosambik sowie ein Geschäftsmann wegen Korruption bei einer Embraer-Anschaffung von LAM im Jahr 2009 verurteilt. All das klingt nicht, als hätten Embraer-Jets gute Chancen auf eine Rückkehr bei LAM.

... und weitere Boeing 737-700

Heute besteht die Flotte der ostafrikanischen Fluggesellschaft aus einer Boeing 737-700 sowie drei De Havilland Canada Dash 8-400. Doch dabei soll es nicht bleiben - denn LAM Mozambique Airlines will sich wieder Embraer E190 beschaffen.

Bis zum 6. Februar lief eine Ausschreibung der Fluglinie, mit der sie Angebote für die Anschaffung von Embraer E190 sowie Boeing 737-700 einholte. Um wie viele Jets es geht, ist in der Ausschreibung, die aeroTELEGRAPH vorliegt, nicht genannt. Gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa sagte ein Informant, die Anzahl hänge von den Angeboten ab.

Die aktuelle Flotte

Die Boeing 737-700 von LAM, im Portugiesischen Linhas Aéreas de Moçambique, hat 120 Plätze in der Economy Class und zwölf Business Class. Eine Dash 8-400 hat 74 Economy-Class-Sitze, die beiden anderen haben je 76 Sitzen. Die Embraer E190 verfügten früher über 85 Plätze in der Economy Class und neun in der Business Class.

Mehr zum Thema

LAM Mozambique Airlines und Boeing streiten sich um 4,5 Millionen

LAM Mozambique Airlines und Boeing streiten sich um 4,5 Millionen

LAM Mozambique Airlines verkauft ihre Embraer E190

LAM Mozambique Airlines verkauft ihre Embraer E190

LAM Mozambique Airlines: Verurteilungen wegen Korruption bei Kauf von Embraer-Jets

LAM Mozambique Airlines: Verurteilungen wegen Korruption bei Kauf von Embraer-Jets

Boeing 777 von Euro Atlantic Airways: Flog auch für LAM.

Euro Atlantic Airways droht LAM wegen «erheblichen Schulden» mit Klage

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack