Eine Embraer E190 von LAM, hier zu sehen 2012: Wieder gewünscht.

Einst ausgeflottetLAM Mozambique Airlines will wieder Embraer E190

Ein Absturz, eine Korruptionsklage, schließlich die Ausflottung. Die Embraer E190 hat bei LAM Mozambique Airlines schwierige Zeiten erlebt. Doch nun soll sie zurückkehren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

LAM Mozambique Airlines und Flugzeuge von Embraer - das ist keine einfache Geschichte. 2013 verunglückte eine E190 der nationalen Fluggesellschaft, wobei 33 Menschen starben. Schon ein vorläufiger Untersuchungsbericht 2013 zeigte, dass der Kapitän die Maschine wohl absichtlich abstürzen ließ, während der Kopilot aus dem Cockpit ausgesperrt war.

Der Abschlussbericht, der im Jahr 2016 erschien, nannte dann als Grund für den Absturz des Flugzeuges: «Die Eingaben in die automatischen Flugsysteme durch die Person, bei der es sich vermutlich um den Kapitän handelte und die allein im Cockpit blieb, als die Person, bei der es sich vermutlich um den Kopiloten handelte, darum bat, auf die Toilette zu gehen, führten dazu, dass das Flugzeug vom Reiseflug abkam und in einen anhaltenden kontrollierten Sinkflug überging und anschließend mit dem Boden kollidierte.»

LAM will wieder Embraer E190 ...

2021 erhielt die Airline vom Verkehrsministerium die Anweisung, ihre beiden verbliebenen Embraer E190 zu verkaufen, die schon seit Mitte 2019 nicht mehr flogen. Die Begründung: Flugzeuge von zwei Herstellern, Boeing und De Havilland, würden ausreichen.

Ebenfalls 2021 wurden der Ex-Verkehrsminister von Mosambik sowie ein Geschäftsmann wegen Korruption bei einer Embraer-Anschaffung von LAM im Jahr 2009 verurteilt. All das klingt nicht, als hätten Embraer-Jets gute Chancen auf eine Rückkehr bei LAM.

... und weitere Boeing 737-700

Heute besteht die Flotte der ostafrikanischen Fluggesellschaft aus einer Boeing 737-700 sowie drei De Havilland Canada Dash 8-400. Doch dabei soll es nicht bleiben - denn LAM Mozambique Airlines will sich wieder Embraer E190 beschaffen.

Bis zum 6. Februar lief eine Ausschreibung der Fluglinie, mit der sie Angebote für die Anschaffung von Embraer E190 sowie Boeing 737-700 einholte. Um wie viele Jets es geht, ist in der Ausschreibung, die aeroTELEGRAPH vorliegt, nicht genannt. Gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa sagte ein Informant, die Anzahl hänge von den Angeboten ab.

Die aktuelle Flotte

Die Boeing 737-700 von LAM, im Portugiesischen Linhas Aéreas de Moçambique, hat 120 Plätze in der Economy Class und zwölf Business Class. Eine Dash 8-400 hat 74 Economy-Class-Sitze, die beiden anderen haben je 76 Sitzen. Die Embraer E190 verfügten früher über 85 Plätze in der Economy Class und neun in der Business Class.

Mehr zum Thema

LAM Mozambique Airlines und Boeing streiten sich um 4,5 Millionen

LAM Mozambique Airlines und Boeing streiten sich um 4,5 Millionen

LAM Mozambique Airlines verkauft ihre Embraer E190

LAM Mozambique Airlines verkauft ihre Embraer E190

LAM Mozambique Airlines: Verurteilungen wegen Korruption bei Kauf von Embraer-Jets

LAM Mozambique Airlines: Verurteilungen wegen Korruption bei Kauf von Embraer-Jets

Boeing 777 von Euro Atlantic Airways: Flog auch für LAM.

Euro Atlantic Airways droht LAM wegen «erheblichen Schulden» mit Klage

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack