ATR 72-500 in den Farben von Lalona Air: Die noch nicht gegründete Airline will ab Düsseldorf starten.

Lalona AirNeue deutsche Airline plant 15 Strecken ab Düsseldorf

Eine neue deutsche Airline möchte schon ab kommendem Jahr mit ATR 72 ab Düsseldorf fliegen. Vieles um Lalona Air ist noch völlig unklar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

In Ratingen werden große Pläne geschmiedet. Eine dort entworfene neue Airline will schon bald mit ATR 72 vom nahe gelegenen Flughafen Düsseldorf abheben. Lalona Air nennt sie sich und will im kommenden Januar starten. Geplant sind Routen für Geschäftsreisende.

In einer Ankündigung von Lalona Air ist gleich von 15 Strecken die Rede, die es ab 2022 geben soll. Darunter befinden sich sowohl Inlandsziele wie Friedrichshafen und Usedom, wie auch internationale Routen, zum Beispiel nach Budapest oder Genf. Außerdem werden eine «große Pünktlichkeit» und «toller Kundenservice» beworben.

Noch gibt es keine Gründung

Ein Unternehmen wurde allerdings noch nicht gegründet. Im Handelsregister ist keine Lalona Air zu finden. Auch die Finanzierung der Airline ist unklar. Alles, was über das Projekt derzeit zu finden ist, ist eine Internetseite und eine Pressemeldung.

Beim Projektgründer handelt es sich laut der Mitteilung um Marvin Augustiniak. Er ist offenbar ein 24-Jähriger aus dem nordrhein-westfälischen Ratingen mit Erfahrung im Logistikbereich.

Nicht das erste deutsche Startup zu Corona-Zeiten

Nennenswerte weitere Startups sind die beiden deutschen Airline-Projekte Tel Aviv Air und Leav Aviation, welche sich zurzeit noch in der Planungsphase befinden. Bereits gestartet sind die Neulinge Green Airlines und Lübeck Air. Beide mit ATR 72 Flugzeugen, wobei Green Airlines inzwischen auf E190 von German Airways setzt.

Mehr zum Thema

Tel Aviv: Direktflug ab Hamburg in viereinhalb Stunden.

Neue deutsche Airline setzt ganz auf Israel

Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen EI-GVA: Fliegt er bald für Leav Aviation?

In Köln entsteht eine neue Fluggesellschaft

ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies