Läusekamm: Die Tiere verbreiten sich nur bei engem Kontakt.

American AirlinesLäuse zwingen Airbus A321 zur Landung

Mit rund 15 Stunden Verspätung landete ein Airbus A321 von American Airlines am Ziel New York - nachdem die Reisenden in Phoenix übernachten mussten. Der Grund ist ungewöhnlich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Lehrpersonen oder Menschen mit Kindern wissen es: Läuse sind zwar unangenehm und nerven enorm. Doch sie übertragen sich nicht ganz so leicht, wie die meisten Menschen glauben. Intensives Köpfezusammenstecken ist nötig, damit die Tierchen von einem Menschen auf den nächsten wandern. Aber eben: Nicht allen Menschen ist das bewusst. Auch nicht einigen an Bord von American-Airlines-Flug AA2201 am 15. Juni, wie sich nun herausstellt.

Der Airbus A321 mit der Registrierung N112AN hätte die Reisenden eigentlich in rund fünf Stunden von Los Angeles nach New York bringen sollen. Doch die Passagierinnen und Passagiere kamen statt abends gegen 22:30 Uhr erst um 13:30 Uhr am Folgetag an. Die Nacht verbrachten sie in Phoenix.

Keine Panik an Bord

Der Grund für die außerplanmäßige Landung und Übernachtung war nicht etwa technischer Natur. American Airlines nennt in einer offiziellen Stellungnahme «die medizinischen Bedürfnisse» einer mitreisenden Person. Von einem Notfall ist nicht die Rede. Licht ins Dunkel brachte nun ein Reisender, der die Ereignisse in einem Video in den Sozialen Medien erläutert.

Eigentlich sei alles ganz normal gewesen an Bord des Fluges, erzählt der Mann, der als Assistent bei einer TV-Sendung arbeitet. «Ich sehe mich um, niemand liegt auf dem Boden, niemand flippt aus. Ich denke mir: 'So schlimm kann es doch nicht sein'», erklärt er.

Aber Hektik beim Aussteigen

«Aber kaum sind wir gelandet, schießt die Frau auf der anderen Seite des Ganges hoch und stürmt nach vorne ins Flugzeug.» Zwei weitere Frauen hätten danach dasselbe getan. Nach und nach hätten sich die Reisenden in den nächsten Stunden miteinander unterhalten. Und immer wieder sei das Wort «Läuse» gefallen.

Nachdem zunächst von einem «Ausbruch» die Rede war, stellte sich hinterher heraus, dass das Problem eher kleiner war. Mutmaßlich hatten die Nebensitzerinnen bei der Frau, die das Flugzeug zuerst verließ, «krabbelnde Tiere» auf dem Kopf entdeckt. Daraufhin beschwerten sie sich offenbar bei der Crew. Und die entschied sich schließlich, das Flugzeug außerplanmäßig zu landen.

Mehr zum Thema

Maus. Sieht auf dem Bild niedlich aus, stört aber am Flughafen.

Der Flughafen Frankfurt hat ein Mäuseproblem

Business Class der Swiss: Wurde von Bettwanzen heimgesucht.

Bettwanzen grounden Swiss-A330

Wanze im Business-Sitz: Reisende beklagten sich bei Air India.

Bettwanzen legen Boeing 777 lahm

Delta-Flieger in Atlanta: Die Fluggesellschaft suspendierte Piloten.

Delta und American Airlines stellen Mitarbeitende nach Äußerungen zum Attentat auf Charlie Kirk frei

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack