Skizzen von La Nova: Flug verschoben auf unbestimmt.

Neue Schweizer AirlineLa Nova nennt keinen Starttermin mehr

Die neue Schweizer Fluggesellschaft wollte schon lange in der Luft sein. Inzwischen will La Nova nicht mehr sagen, wann es losgeht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wären die ursprünglichen Pläne umgesetzt worden, könnte La Nova schon bald auf neun Monate Flugbetrieb zurückschauen. Zum angekündigten Startzeitpunkt im vergangenen Oktober hob jedoch kein Flieger ab. Die neue Schweizer Fluglinie gab bekannt, man plane am 1. März 2019 loszulegen. Auch dieser Termin ist inzwischen ereignislos verstrichen.

Einen neuen Starttermin will Firmenchef David Voegeli nicht mehr nennen. «Die Kommunikation stellt für uns derzeit mehr Risiko als Nutzen dar», sagt er zu aeroTELEGRAPH. Derweil hat auch Finanzchef Ludovic Rossé La Nova verlassen. Er nennt «persönliche Gründe und wiederholte Verspätungen» als Gründe. La Nova ist als virtuelle Airline konzipiert: Die Flugzeuge - ATR 72 und später auch Pilatus PC-12 - sollen zwar in einem eigenen Erscheinungsbild daherkommen, aber einer anderen Fluglinie gehören, welche die Flüge auch durchführt.

Mehr zum Thema

ATR 72: Mit solchen Maschinen plant La Nova.

Schweizer La Nova verschiebt den Start

ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

Neue Schweizer Airline für Nischenstrecken

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin