ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

La NovaNeue Schweizer Airline für Nischenstrecken

Viel Service und Nischenstrecken - das ist das Credo von La Nova. Die neue Schweizer Fluglinie will schon im Herbst starten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die neue Fluggesellschaft setzt sich ganz bewusst in die Mitte. La Nova will die Lücke zwischen klassischen Fluglinien und Businessjet-Firmen besetzen. Als «Premium-Anbieter» werde man den Kunden eine «einfache, schnelle und bezahlbare Lösung mit einem personalisierten Service» bieten, erklärt das Schweizer Unternehmen auf seiner Internetseite.

La Nova wurde vergangenen November von einem Team gegründet, das aus Luftfahrt- und Finanzexperten besteht. Sie wollen den Flugbetrieb schon im Oktober 2018 aufnehmen, wie das Luftfahrtdatenportal CH Aviation berichtet. Als Ziele wählen sie Städte aus, die bisher unterversorgt sind. Im Flugplan stehen bisher Flüge von Genf nach Anvèrs, Bologna, Dinard, Florenz, Hyères, La Rochelle, Marseille, Montpellier, Nizza, St. Moritz, Stuttgart und Turin.

Hohe Preise, aber viel Service

Dabei soll es nicht bleiben. Für 2019 plant La Nova zwei weitere Basen - eine in Straßburg und eine in Zürich.  Ein Flug von Genf nach Dinard in der Bretagne soll 1190 Franken kosten, umgerechnet 1024 Euro. Wer keine Flexibilität will, bekommt das Ticket für 990 Franken. Für Vieflieger gibt es Zehner-, Zwanziger- und Dreißigerkarten mit 10, 20 und 30 Prozent Rabatt.

Die relativ hohen Preise rechtfertigt La Nova mit einem persönlichen Service. So sind ein Limousinentransfer zum Flughafen und die Benutzung der Lounge inbegriffen. Zudem soll man schon innerhalb von 20 Minuten nach Eintreffen am Airport im Flugzeug sitzen - dank Nutzung des Terminals für Businessflieger. Zudem ist die Beinfreiheit riesig und im Flugzeug soll es auch einen Lounge-Bereich geben.

ATR und Pilatus PC-12

La Nova ist als virtuelle Airline konzipiert. Die Flieger kommen zwar in einem eigenen Erscheinungsbild daher, sie gehören aber einer anderen Fluggesellschaft, welche die Flüge auch durchführt. Eingesetzt werden in einem ersten Schritt ATR 72. Später sollen für exklusivere Strecken auch Pilatus PC-12 zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg