Zweiter Versuch im Premiumsegment: Wataniya Airways ist auf der Suche nach Investoren.

KuwaitWataniya Airways soll auferstehen

Kuwaits gescheiterte Premiumanbieterin Wataniya Airways wagt einen zweiten Versuch: Sie soll bereits auf der Suche nach Startkapital sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Rund 63 Millionen Euro Startkapital seien nötig, um die kuwaitische Airline wiederzubeleben, berichtet die Kuwait Times. Mindestens 39 Millionen Dollar seien für die Betriebsaufnahme sowie den geplanten Börsengang jedoch mindestens notwendig.

Geplant sei ein Start im ersten Quartal 2015. Dazu sollen zwei Maschinen geleast werden, die durchschnittlich 17 Flüge täglich absolvieren sollen. Die Airline habe bereits das Wirtschaftsministerium informiert und will sich auch mit der Börsenaufsicht in Verbindung setzten, um einen Börsengang vorzubereiten.

Kurzlebige Airline

Wataniya Airways startete im Mai 2008 seinen Betrieb. Als Premiumcarrier verfügte die Airline über sieben Airbus 320, die ausschließlich mit Business First Class und Premium Economy bestuhlt waren. Sie flog mehrere Ziele im Nahen Osten und Europa an.

Im Dezember 2010 reduzierte Wataniya Airways seine Flotte um drei Jets, konnte aber das Aus im März 2011 nicht verhindern. Grund für das Ende der Airline waren, eigenen Angaben zufolge, schwere finanzielle Schwierigkeiten, regionale Unruhen und ein reglementierter Wettbewerb.

Mehr zum Thema

Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG

«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Airbus A350 F: So soll er aussehen.

Kuwait Airways verhandelt über Airbus A350 F

Jet von Kuwait Airways und Falke beim Transport: Einsatz gegen andere Vögel.

In Kuwait schützen 30 Falken die Flugzeuge

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies