Neue Strukturen bei Senegal Airlines: Sie soll verstaatlicht werden, zudem hat eine arabische Fluglinie Interesse an einer Beteiligung.
Westafrika

Senegal Airlines wird verstaatlicht

Senegal Airlines steht kurz vor der Pleite. Nun hat die Regierung in Dakar reagiert: Die Fluglinie wird verstaatlicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Senegal Airlines soll wieder der Regierung gehören. Nach der Verstaatlichung werde ein Minderheitsanteil von 49 Prozent verkauft, die Regierung werde gemeinsam mit privaten senegalesischen Investoren die restlichen 51 Prozent halten, erklärte Amadou Hott, Chef des staatlichen Fonds. Derzeit hält der Staat nur 35 Prozent der Airline, meldet Bloomberg. Der Rest gehört privaten Investoren. Die Regierung in Dakar hatte ein Jahr nach einem Rettungsplan für die schwächelnde Airline gesucht. Präsident Macky Sall hatte erklärt, dass die Fluglinie neue Jets und neue Manager brauche, um wieder profitabel zu werden.

«Wir brauchen Geld vom Staat, von unseren Anteilseignern oder von neuen Investoren», sagte Airline-Chef Mayoro Racine. Offenbar hat eine Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Interesse, sich an der afrikanischen Fluglinie zu beteiligen, erklärte Hott weiter. Namen nannte er allerdings nicht. Man werde sich auf jeden Fall von einem Teil der Mitarbeiter trennen müssen, um Kosten zu sparen.

Verschiedene Ziele in Westafrika

Senegal Airlines ist der Nachfolger von Air Senegal, die 2009 pleite ging. Die Airline besitzt einen Airbus A320 mit 136 Sitzen in Business- und Economy-Class und eine Bombardier Dash 8. Senegal Airlines fliegt damit 13 Ziele in Westafrika an.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Airbus A220-300 von Cyprus Airways: Insgesamt sollen zwölf kommen.

Cyprus Airways schnappt sich im Eiltempo zwei Airbus A220-300

Airbus A220 von Air Sénégal: Hebt nicht ab.

Air Sénégal will wegen Problemen mit Airbus A220 klagen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin