«Flying 101» - «Fliegen für Anfänger» heißt das Design dieses Kulula-Jets. Haarklein wird außen beschrieben, was sich drinnen befindet.

Kulula: Die witzigste Airline der Welt?

Diese südafrikanische Airline beweist ziemlich viel Humor - manchmal sogar fast schon schwarzen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Sehr geehrte Damen und Herren, willkommen in Kapstadt. Sie alle können den Flieger gleich verlassen - bis auf den heißen Kerl in Reihe 13, der darf gerne bleiben.» Die Passagiere des Jets der südafrikanischen Billigairline Kulula drehten sich wohl alle ziemlich neugierig nach dem Adonis um, als der Flugbegleiter diese Durchsage machte - nur um zu merken, dass es gar keine Reihe 13 gibt. Für ihren Humor ist ist Kulula mittlerweile bekannt. «Wir ermutigen unsere Flugbegleiter, originell und lustig zu sein», so Kulula-Marketingchefin Heidi Braurer gemäß dem südafrikanischen Wirtschaftsballt Business Report. «Wir stellen aber immer noch Flugbegleiter ein und keine Komiker.» Doch die Kabinencrew scheint Spaß dabei zu haben: So drohen Passagieren, die den Sicherheitsanweisungen nicht aufmerksam zuhören, gelegentlich Abfragerunden. Aufhorchen lassen dürfte auch folgende Aussage: «Wenn sie zwei Kinder haben, dann überlegen Sie, welches Sie lieber haben und helfen Sie diesem zuerst.»

[gallery]Seit dem ersten Tag sei der Humor eines der wichtigsten Attribute der Airline gewesen, so Braurer. Nicht nur bei der Crew, auch in den Kampagnen. So reagierte die Airline während der WM 2010 ziemlich schlagfertig auf das Verbot der FIFA, den Begriff «World Cup» zu benutzen. Prompt bot sie Freiflüge für jeden an, der den Namen Sepp Blatter trägt. Da sich niemand meldete - auch nicht der FIFA-Präsident selbst - erhielt den Flug schließlich «Sepp Blatter, the Dog», ein Boston Terrier, der sich daraufhin zum Internetstar mit eigenem Twitter-Account mauserte.

Zweitgrößte Airline am Markt

2001 hob der erste Kulula-Flieger ab. Damals war die Tochter der südafrikanischen Comair die erste Billigfluggesellschaft Südafrikas. Inzwischen ist sie in dem Land die Nummer zwei mit einem Inlandsmarktanteil von 20 Prozent. 2,4 Millionen Passagiere transportieren die zwölf Boeing B737 im Jahr - ausschließlich an Ziele in der Region. Doch die Konkurrenz wächst. Mit steigenden Passagierzahlen werden in Afrika auch immer mehr Fluggesellschaften gegründet, die den Preisdruck steigern. «Da wir nie garantieren können, die billigsten zu sein, müssen wir daher durch etwas anderes hervorstechen», erklärt Brauer. Und dabei bleibt Kulula konsequent. Auch was das Design der Flieger betrifft. Die Jets der Fluglinie sind zum Teil ziemlich originell gestaltet. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie in der Mitte des Textes.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline expandiert.

Südafrikanische Airlines wollen Comairs Ende ausnutzen

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Boeing 737-800 von Comair bei einem Testflug auf St. Helena: Die Airline fliegt in Südafrika auch als British Airways.

Comair muss den Betrieb einstellen

Boeing 737 von Kulula: Billigableger von Comair.

Comair spart und verschuldet sich für Neustart

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies