Flughafen Altenrhein: Von hier aus geht es künftig auch nach Friedrichshafen - nonstop.
Kürzester internationaler Linienflug

Ein Mini-Flug über den Bodensee

People’s Viennalinie fliegt ab November von Altenrhein nach Köln. Dabei legt die Regionalairline einen Zwischenstopp in Friedrichshafen ein - und schafft so den kürzesten internationalen Linienflug der Welt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Rund acht Minuten lang ist die 50-plätzige Embraer 145 nach dem Start in Altenrhein unterwegs. Dann landet sie in Friedrichshafen. Daniel Steffen nennt es scherzhaft einen «Übersee-Flug». Und im wahrsten Sinne des Wortes hat der Geschäftsführer des Flughafens Altenrhein auch recht. Die Strecke führt auf einer Reiseflughöhe von 1800 Meter quer über den Bodensee.

Der Mini-Flug ist Teil der neuen Verbindung, die People’s Viennalinie in den Winter-Flugplan aufnimmt. Ab dem 2. November fliegt sie zwei Mal pro Tag von Altenrhein via Friedrichshafen nach Köln/Bonn. Am schweizerischen Regionalflughafen geht es um 6:30 Uhr und 17:20 Uhr los, in Köln wird umgekehrt um 8:35 Uhr und 19:25 Uhr gestartet. Damit wird auch die Verbindung zwischen Friedrichshafen und Köln wieder bedient, die seit der Pleite von Intersky verwaist war.

Es gibt kürzere nationale Flüge in Europa

Passagiere können den Zubringer über den Bodensee einzeln buchen - für 40 Euro pro Strecke. Sie erleben damit einen Rekordflug. Altenrhein - Friedrichshafen mit People’s Viennalinie ist der kürzeste internationale Linienflug der Welt. Anguilla Air Services liegt mit ihrem Mini-Flug künftig auf Rang zwei. Sie fliegt von Anguilla nach St. Maarten. Das dauert aber zehn Minuten.

Altenrhein - Friedrichshafen ist aber nicht der absolut kürzeste Linienflug in Europa. Die britische Regionalarline Loganair fliegt zwischen den beiden schottischen Inseln Westray und Papa Westray. Für die drei Kilometer lange Strecke braucht sie zwei Minuten - bei Rückenwind auch nur eine. Der Flug zwischen den ostfriesischen Inseln Wangerooge und Harle dauert mit LFH nur fünf Minuten. Beide starten und landen aber im gleichen Land und sind daher nicht international.

Anschluss nach Wien

Die von People’s Viennalinie für die neue Strecke eingesetzte Embraer E145 wird von Denim Air angemietet. Im Sommer 2017 schafft sich die Regionalairline eine zweite eigene Embraer E170 an. Dann soll der Flugplan auch so ausgerichtet werden, dass Passagiere von Friedrichshafen in Altenrhein direkt auf den Flug nach Wien umsteigen können. «Damit hätten wir ein interessantes Flugnetzwerk Bodensee geschaffen, von dem beide Flughäfen und Märkte profitieren», so Steffen.

Mehr zum Thema

Nachfolger der Concorde: British-Airways-Flug BA001. Speziell dabei ist die Auftanklandung im irischen Shannon.

Die kuriosesten Flugstrecken

25 Minuten: Von Saarbrücken nach Luxemburg geht es planmäßig in 25 Minuten - die reine Reisezeit in der Luft liegt teilweise deutlich darunter.

Die kürzesten Linienflüge Europas

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin