Jak 42 von Kuban Airlines: Flieger stehen am Boden.

Kuban Airlines am Ende

Die russische Fluggesellschaft stellte ihren Betrieb ein. Das Ende brachten finanzielle Probleme und einschneidende neue Vorschriften der Regierung in Moskau.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sein Vermögen wird auf neun Milliarden Dollar geschätzt. Und doch ließ der russische Aluminium- und Autozar Oleg Wladimirowitsch Deripaska vergangene Woche seine Fluggesellschaft fallen. Man stelle den Betrieb per sofort ein, verkündete am 11. Dezember Kuban Airlines. Gleichzeitig meldete das Unternehmen mit Sitz am Flughafen Paschkowski in Krasnodar beim lokalen Gericht Insolvenz an. Hauptgrund für den harten Schritt sei die «schwierige finanzielle Situation», erklärte es. Insgesamt hätten sich Schulden von mehr als 300 Millionen Dollar angehäuft, berichtet die Wirtschaftszeitung Vedomosti. Die nationale Luftfahrtaufsichtsbehörde Rosawiatsia bestätigt Ausstände bei der Flugsicherung, Kersoinlieferanten und Flughäfen.

Die Probleme zeichneten sich schon eine ganze Weile ab. Anfang November musste Kuban Airlines ihre drei Airbus A319 an die Leasinggeber zurückgeben, weil sie die Raten dafür nicht mehr zahlen konnte. Damit verblieben der Airline noch zwei Boeing B737-500 und eine B737-300. Das aber ist zuwenig. Denn Ende November trat ein Erlass in Kraft, nachdem die Flotte von Fluggesellschaften mindestens acht Flieger stark sein muss, wenn sie Maschinen mit mehr als 55 Plätzen betreibt. Das Management sieht die Schuld am Konkurs deshalb nicht nur bei sich selbst, sondern vor allem auch bei den Behörden. «Wir müssen feststellen, dass die Existenz von regionalen Fluggesellschaften in Russland heute bedroht ist», schreiben sie. Anfang November musterte die Airline ihre elf uralten Yakowlew Yak 42 aus.

Unternehmen mit Tradition

Kuban Airlines wurde 1932 als Tochter von Aeroflot gegründet. 1992 wurde sie privatisiert. 2004 übernahm Deripaska mit seiner Holding Basic Elements die Kontrolle. Erst 2001 noch übernahm das Unternehmen den Billiganbieter Sky Express. Kuban war die 14.-größte Fluggesellschaft Russlands.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin