An 158: Drei Flieger für Cubana

An 158: Drei Flieger für Cubana

Maxim Sidorov/Wikimedia/CC

Russland liefert Flieger an Kuba

Die Staatsairline Cubana de Aviacion erhält mehrere neue Antonow An-158. Sie gelangen über gewisse Umwege auf die kommunistische Insel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gegen Ende April landete die erste Maschine am Aeropuerto Internacional José Martí in Havana. Es ist die erste von drei Antonow An-158, die in diesem Jahr zur Flotte von Cubana de Aviacion stoßen. Die staatliche Fluggesellschaft ist die erste Kundin für den neuen ukrainisch-russischen Flieger, berichtet die Zeitung Stimme Russlands. Mit einer Kapazität von 97 Passagieren sollen die neuen An-158 helfen, die Kapazität im Inlandsverkehr zu erhöhen, so Manuel Lopez Bello, Manager der Airline, gegenüber der Cuba News Agency.

Fünfmal in der Woche soll die erste neue Maschine von Havana nach Guantanamo fliegen und täglich von Havana nach Santiago de Cuba. Wenn die nächsten Flieger zur Flotte gestoßen sind, sollen auch mehr Flüge in die Dominikanische Republik und nach Cancun in Mexiko angeboten werden. Die nächste Maschine soll im Juli an Cubana ausgeliefert werden, die dritte Ende des Jahres.

Nächste Maschine im Juli

Finanziert hat den Deal die russische Firma Ilyushin Finance. Sie vermittelt seit den 90er Jahren russische Passagierflieger ins Ausland. Die Firma South America Aircraft Leasing aus Panama fungiert als Zwischenhändlerin. Da sie alle Verantwortung übernimmt, fallen Staatsgarantien weg, die für Kuba bisher immer zu teuer waren.

Ähnliche Strategien plant Ilyushin Finance auch mit den Auslieferungen des Superjets 100 von Sukhoi. Man hofft, so mehr Exporte abzuwickeln. Pro Flieger zahlt Cubana de Aviacion rund 30 Millionen Dollar. Wenn sich der Kauf der drei Jets lohne, dann plane man eventuell, noch zwei weitere An-158 zu kaufen, kündigt die Airline an. Momentan fliegt sie mit einer bunt gemischten Flotte aus 12 Kurz- und Mittelstreckenfliegern.

Mehr zum Thema

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Moskauer Flughafen hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin