A380 von Korean Air: Der Pilot lud nordkoreanische Propaganda auf Netz.

Linienpilot ein Spion?

Südkoreas Behörden verhafteten einen Flugkapitän von Korean Air, weil er nordkoreanische Propaganda verbreitet haben soll.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Internet nannte er sich Kim. Und dieser Kim lud im Jahr 2006 über 60 Artikel und Videos aufs Netz, welche die Regierung in Seoul kritisierten und Pjöngjang das Wort redeten. Nun wurde dieser Kim verhaftet. Dies berichten lokale Medien. Verbreitung und Konsum von nordkoreanischer Propaganda ist der Bevölkerung in Südkorea gemäß dem nationalen Sicherheitsgesetz verboten. Kürzlich wurde etwa ein Webseitenbetreiber zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt.

Kim stellte sich in der Folge als Linienpilot von Korean Air heraus. Die Polizei nahm dem 45-Jährigen daher nicht nur den Pass ab und setzte ihn in Haft. Sie forderte Kims Arbeitgeber auch auf, den ertappten Angestellten auch nicht mehr arbeiten zu lassen. «Es besteht das Risiko, dass er ein Flugzeug nach Nordkorea steuert», so ein Polizeisprecher gegenüber der Zeitung Korean Times.

Harte Verhöre

Ex-Pilot Kim wird nun intensiven Verhören unterzogen. Dabei soll herausgefunden werden, ob der Angestellte von Korean Air auch offline aktiv war. Die Behörden wollen wissen, ob er Kontakte zu nordkoreanischen Spionen hatte oder sich mit Südkoreanern austauschte, die Sympathien gegenüber dem kommunistischen Nachbarn hegen.

Mehr zum Thema

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-korean-air-neu

Korean Air setzt Airbus A380 und Boeing 747-8 nach Frankfurt ein

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies