Bob des Teams Südkorea: Sie sollen besser werden.

Korean Air entwickelt Bobschlitten

Autohersteller wie BMW und Ferrari haben in der Vergangenheit bereits Bobschlitten entwickelt. Mit Korean Air beteiligt sich nun erstmals eine Airline am Bau.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Aerodynamik ist sowohl beim Bobfahren als auch in der Luftfahrt unheimlich wichtig. Was liegt also näher, als eine Airline, die hilft, einen Bobschlitten zu entwerfen? Das denkt sich zumindest Korean Air und will bei der Entwicklung neuer Schlitten für die südkoreanische Mannschaft für Olympia 2018 helfen. «Bobschlitten werden auch aus Karbon gefertigt, ein Material, dass auch in der Luftfahrt eine wichtige Rolle spielt», erklärte Korean Air. «Aerodynamik ist immens wichtig und Koreans Technologie und Wissen in der Luftfahrt werden auch im Sport helfen.» Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen auch die Entwicklung der Boeing B787 und des Airbus A350 unterstützt.

Gemeinsam mit Wissenschaftlern der nationalen Sport-Universität, den Hochschulen Sungkyunkwan, Inha und Southern California entwickelt die Airline Zweier- und Viererbobs. Bis November will das Konsortium die Schlitten entwickelt haben, getestet werden sie dann bis Februar 2015. Danach werden die Schlitten produziert und fortlaufend verbessert, bis sie schließlich bei den Olympischen Spielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang zum Einsatz kommen.

Hundertstel Sekunden entscheiden

Minimale Verbesserungen können bei Bobschlitten einen großen Effekt haben, da die Ergebnisse der Athleten meist nur um Hundertstel Sekunden voneinander abweichen. So schnitt etwa das deutsche Bob-Team bei den letzten Olympischen Spielen in Sotschi nicht gut ab - der deutsche Bobpilot Thomas Florschütz machte dafür die unter anderem von BMW entwickelten Bobs verantwortlich. Das südkoreanische Team hatte in Sotschi ebenfalls Probleme mit seinen Schlitten, die in den Niederlanden gefertigt wurden. Die beste Platzierung war ein 18. Platz.

Mehr zum Thema

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Boeing 737-700 von Westjet: Neue Aktionäre.

Delta und Korean Air steigen bei Westjet ein

ticker-korean-air-neu

Korean Air baut Forschungszentrum für urbane Luftmobilität mit 1000 Angestellten

Training bei Korean Air: Umgang mit Tasern will gelernt sein.

Fitness-Übungen, Schreien und Elektroschocker-Einsatz: Neue Tests für Kabinenbesatzungen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg