Flughafen Mogadischu: Der Luftraum hat ein Problem mit konkurrierenden Lotsen.

SomaliaKonkurrierende Fluglotsen geben Cockpitpersonal widersprüchliche Angaben

Im Luftraum über Somalia häufen sich die Meldungen, dass Flugzeuge von zwei Lotsen mit unterschiedlichen Informationen versorgt werden. Hintergrund ist ein Streit zwischen dem land und einer abtrünnigen Provinz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor gut einem Jahr erzielte die somalische Luftfahrt einen Erfolg: Das Land darf seinen Luftraum wieder selbst kontrollieren. Die Internationale Luftverkehrsvereinigung Iata teilte mit, dass der somalische Luftraum wieder die Klasse-A-Klassifizierung erhält. Zuvor galt er seit 1992 als unkontrolliert und war der Klasse G zugeteilt.

Sicher ist der Luftraum weiterhin nicht. Überfliegende Flugzeuge auf niedriger Höhe könnten weiter von Flugabwehrwaffen getroffen werden. Die USA verbieten daher Flüge im somalischen Luftraum unterhalb der Flugfläche 260, also unter rund 26.000 Fuß oder 7924 Meter. Andere Länder haben ähnliche Warnungen herausgegeben.

Unterschiedliche Aussagen

Der Luftraum wird offiziell als Fluginformationsgebiet Fluginformationsgebiet (meist kurz nur FIR genannt) Mogadishu bezeichnet. Dort kommt es jetzt zu einer neuen Art von Problemen: So sollen mindestens zehn Flugzeuge von einem zweiten Lotsen auf derselben Frequenz kontaktiert und mit widersprüchlichen Anweisungen versorgt worden sein, berichtet die Luftraumvereinigung Ops Group.

Den Besatzungen wurden Steig- und Sinkflugfreigaben erteilt, die nicht vom Sektorlotsen stammten. Die Vorfälle wurden hauptsächlich aus dem nördlichen Teil des Luftraums von Mogadischu gemeldet. Hintergrund könnte ein Streit zwischen Somalia und der abtrünnigen Provinz Somaliland sein. Denn beide beanspruchen seit dem 13. Februar die Hoheit über das Fluginformationsgebiet Mogadishu für sich.

Grund für El-Al-Probleme?

Das Problem könnte auch hinter dem Phänomen stehen, über das Cockpitpersonal von El Al kürzlich klagte. Zwei Fliegern wurden falsche Anweisungen erteilt.

Mehr zum Thema

Flughafen Mogadischu: Somalia hat nach 30 Jahren wieder ein Klasse A Luftraum.

Nach 30 Jahren wird der Luftraum über Somalia wieder kontrolliert

Zwei Boeing 787 von Ethiopian Airlines: Die Airline wird Teil eines Deals für einen Meereszugang.

Äthiopien setzt Anteile an Ethiopian Airlines als Spielchip für Meereszugang ein

ticker-somalien

Somali Airlines kehrt nach 34 Jahren zurück – mit zwei Airbus A320

Botte an der Küste vor Mogadishu

Somalia baut neuen Hauptstadtflughafen - Teileröffnung schon 2026

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg