Den Flughafen Heathrow traf die Corona-Krise hart. es fanden noch 195.000 Flüge statt.

Den Flughafen Heathrow traf die Corona-Krise hart. es fanden noch 195.000 Flüge statt.

Wingly

Selber fliegen

Mit kleinen Fliegern an große Flughäfen

Einmal in Frankfurt oder Heathrow landen und zwischen großen Jets rollen. Das ist der Traum vieler Privatpiloten. Ist das möglich?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn wir als Gäste am Flughafen sitzen und aus den großen Glasfenstern schauen, sehen wir eher einen Airbus A380 als eine kleine Cessna 172. Tatsächlich ist die Entdeckung eines kleinen Privatflugzeuges an großen Airports aber realistischer, als wir denken. Doch wer als Privatpilot an einem Drehkreuz landen will, für den gibt es einen Haken: die Kosten.

Es gibt durchaus einige größere Flughäfen, wo es nicht nur Spaß macht, zu landen, sondern auch Sinn - etwa weil es einen schnellen Anschluss an die Stadt gibt. Der Stuttgarter Flughafen ist einer davon, aber auch Friedrichshafen, Kassel oder Sylt sind sehr spannend. Betrachtet man die durchschnittliche Landegebühr von rund 10 bis 50 Euro für eine typische Cessna 172, so ist es auch erschwinglich.

Oberer dreistelliger Euro-Bereich

Dann gibt es aber auch Flughäfen wie Frankfurt. Manch ein Pilot träumt davon. Es ist tatsächlich eine einmalige Erfahrung, zwischen den riesigen Maschinen zu rollen und sich fast ebenbürtig zu fühlen. Aber lohnen sich dafür Kosten im oberen, dreistelligen Euro-Bereich? Diese Frage muss jeder Pilot für sich selber beantworten.

Eines ist sicher: möglich ist es. Möchte man die Erfahrung machen, aber nicht ganz so viel ausgeben, so lohnen sich eher kleinere, aber dennoch internationale Flughäfen wie Düsseldorf, Köln oder Berlin-Tegel.

Einfach über den Flughafen fliegen

Und wer die Kosten scheut: warum den Flughafen anfliegen, wenn man auch einfach über ihn hinweg fliegen kann? Das sogenannte Midfield Crossing, wie der Name schon sagt, ist eine Praxis, die viele Piloten nutzen, um sich das Leben eines Flughafens mal von oben anzusehen. Hier wird ein Überflug in sicherer Höhe quer über den Platz durchgeführt.

Aber Achtung: auch das ist nicht einfach so möglich. Solch ein Überfliegen muss in jedem Fall vom Kontrollturm genehmigt werden. Oft passiert es, dass die Anfrage abgelehnt wird. Manchmal ist eben einfach zu viel los. Das muss man akzeptieren und damit leben.

Einmalig in Heathrow

Wo dieses Crossing am meisten Spaß macht? In London-Heathrow. Je nach Tageszeit erlauben die Lotsen einem hier den Überflug am Anfang der Piste 27L im Osten. Eine geniale und zugleich einmalige Erfahrung.

Lars Klein ist freier Kolumnist von aeroTELEGRAPH. Er ist Mitgründer der Mitflugzentrale Wingly. Privatpiloten werden mit Gästen vernetzt, um Leidenschaft aber auch die Kosten des Fliegens zu teilen. Heute fliegt Klein regelmäßig in der Cessna (mit) durch Europa. Vorher war er weltweit als selbstständiger Web-Dienstleister tätig. Die Meinung der freien Kolumnisten muss nicht mit der der Redaktion übereinstimmen.

Mehr zum Thema

Privatflugzeug: Teuer, aber nicht so teuer wie man denkt.

So viel kostet es, selber zu fliegen

Privatflugzeug: Es gibt viele Wege zum fliegerischen Glück.

Aeroclub oder Flugschule?

Privatflugzeug: Vor dem Start ist eine genaue Kontrolle wichtig.

So kontrolliert man den Flieger vor dem Flug

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin