Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

QuizKönnen Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Während der Rumpf oft schlicht gehalten ist, findet man hinten mehr Design. Erkennen Sie die Fluggesellschaft, indem Sie nur auf das Heck schauen? Ein weiteres Quiz.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Seitenleitwerk, auch Heckflosse genannt, ist bei den meisten Fluggesellschaften der farbenfrohste und abwechslungsreichste Teil der Bemalung ihrer Flugzeuge. Es sticht gegenüber dem Rumpf hervor, der vor allem in den letzten Jahren zunehmend ganz oder teilweise in Weiß gehalten ist. Kein Wunder also, dass das Heck ausschlaggebend ist, um eine Fluggesellschaft nur anhand der Lackierung zu erkennen.

Wir haben Sie schon mehrmals gefragt, Airlines zu identifizieren. In Vergangenheit meist anhand der gesamten Lackierung - letzten Monat ging es dann nur um die Heckflosse. Aktive aeroTELEGRAPH-Leserinnen und -Leser kennen diese von unseren Ticker-Meldungen. Nun haben wir einen weiteren Teil in dieser Quiz-Serie.

Wie viele Lackierungen erkennen Sie? Testen Sie Ihr Wissen!

Mehr zum Thema

Seitenleitwerke: Können Sie die Airlines erkennen?

Erkennen Sie Fluggesellschaften an ihren Heckflossen?

Lackierungen: Dieses Mal geht es um ehemalige Airlines.

Erkennen Sie ehemalige Airlines an ihren Lackierungen?

Lackierungen: Kennen Sie diese Designs von Fluggesellschaften rund um den Globus?

Können Sie diese Airlines anhand der Lackierungen erkennen?

Jahr 1981: So stellte Pan Am damals ihr Streckennetz dar.

Warum sind Flugpläne in Sommer und Winter aufgeteilt?

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies