Fokker 70 von KLM: Sogar der König flog die Jets.

Letzter FlugKLM sagt der Fokker 70 «Vaarwel»

Fast ein Jahrhundert lang setzte die niederländische Fluglinie auf die heimischen Flugzeuge. Nun flottet sie die letzten Fokker aus.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug KL1070 vom 28. Oktober ist ein ganz spezieller Flug. Es ist der allerletzte, den KLM mit einer Fokker durchführt. Läuft alles nach Plan, landet die Maschine um 20:30 Uhr in Amsterdam Schiphol. Mit der Ankunft der Fokker 70 geht eine Ära zu Ende.

Kurz nach der Gründung beschaffte sich KLM 1920 erstmals eigene Flugzeuge. Sie kaufte zwei Fokker II. Und deren erster Flug führte nach London. «Damit schließt sich am 28. Oktober ein Kreis», so KLM in einer Mitteilung. Aktuell besitzt die KLM-Tochter KLM Cityhopper noch sieben Fokker 70. Sie wurden nach und nach durch Embraer E170 und E190 ersetzt. Das Flugzeug ist im Übrigen auch wirklich royal: König Willem-Alexander flog als Pilot für KLM Passagiere in einer Fokker 70 durch Europa. Jetzt schult er auf die 737 um.

Mehr zum Thema

Willem-Alexander: Fliegen ist seine Passion.

Bei KLM sitzt auch mal der König im Cockpit

ticker-qantas

Qantas ersetzt ihre Fokker 100 durch Embraer E190

Fokker 100 der Slowakei. Zwei ...

Nur noch zwei Fokker 100 sind in Europa unterwegs - und auch das nur sporadisch

Vorschau auf den Wasserstoffflieger von Fokker Next Gen: So soll er aussehen, ...

Air Baltic arbeitet an neuer Wasserstoff-Fokker mit

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies