Im September startet die Testserie mit dem Biotreibstoff.

KLM setzt auf ranziges Öl

Ab September will KLM eine Testserie von Flügen mit Biotreibstoff starten. Gewonnen wird dieser aus gebrauchtem Speiseöl.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

An der Pariser Luftfahrschau überbieten sich Airlines und Produzenten gegenseitig mit ihren Bekennungen zu Efifizienz und Umweltfreundlichkeit. Das lässt sich auch KLM nicht nehmen. Die holländische Fluglinie gab bekannt, ab September eine Serie von Linienflügen mit Biotreibstoff zu starten. Auf der Strecke Amsterdam-Paris sollen mehr als 200 Maschinen mit Biokerosin angetrieben werden - einem Treibstoff, der aus gebrauchten Speiseöl gewonnen wird.

An den Flugzeugen oder Triebwerken müsse man dafür nichts ändern, heisst es bei KLM. Bereits vor eineinhalb Jahren hatte die Fluglinie einen Testflug mit Biotreibstoff absolviert. Das war allerdings noch eine andere Sorte, die aus der nicht essbaren Pflanze Camelina gewonnen wird.

Man wolle verschiedene Alternativen zu fossilen Brennstoffen testen, heisst es bei der Fluggesellschaft. Der Weg zu hundert Prozent nachhaltiger Energie sei eine grosse Herausforderung. Damit es langfristig profitabel werde, müssten alle an einem Strang ziehen.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies