A330 von KLM: Mit einem solchen Flieger geht es bald nach Lusaka.

Blumen-Luftbrücke von KLM

Schon bald fliegt die niederländische Fluggesellschaft Lusaka an. Von der Route nach Sambia verspricht man sich einiges.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bald fliegt KLM die 72. internationale Destination an. Ab sofort können Passagiere Tickets in die sambische Hauptstadt Lusaka buchen. Dreimal in der Woche will die holländische Fluggesellschaft die größte Stadt des Landes anfliegen. Dafür nimmt sie einen Airbus A330 mit Platz für 243 Passagiere, davon 213 in der Economy Class und 30 in der Business Class. Ab dem 15. Mai 2012 gehen die Flüge von Amsterdam Schiphol aus dienstags, donnerstags und samstags nach Lusaka. Am gleichen Abend verlassen auch die Rückflüge Sambia schon wieder. Bei KLM glaubt man offenbar an das Potenzial der Strecke: Gemeinsam mit Kenya Airways bietet die Fluggesellschaft 13 weitere Flüge pro Woche in die Stadt an - allerdings nicht als Direktflug, sondern mit Zwischenstopp in Nairobi.

Sambia ist eines der ärmsten Länder der Welt, aber Wirtschaft befindet sich im Auftrieb. Vor allem der Kupferabsatz bringt auch dank steigender Preise mehr Geld ins Land. Außerdem, so KLM, verbindet die neue Route die wachsende Blumenindustrie Sambias mit Holland, das den größten Blumenmarkt der Welt darstellt. Auch die Tourismusindustrie in dem Land erhofft sich einen Auftrieb. So befinden sich etwa in dem Land in der Nähe von Livingstone die Victoriafälle. Die Wasserfälle gehören zum Unesco-Weltkulturerbe.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France und KLM setzen als erste Airlines auf das neue EU-Label für Flugemissionen

ticker-klm

KLM bietet im Winter mehr Flüge nach Bonaire und Aruba

ticker-klm

KLM mit sechs neuen Zielen und mehr Kapazität in diesem Sommer

ticker-klm

KLM unterbreitet Gewerkschaften neues Lohnangebot

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin