KLM-Dreamliner: Bis er abhebt, dauert es noch etwas.

Mit ranzigem Öl über den Atlantik

Erstmals führt mit KLM eine Airline reguläre Transatlantikflüge mit neuem Biotreibstoff durch. Sie hofft, dass das schon bald der Normalfall ist.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Wer in den vergangenen Wochen im amerikanischen Bundesstaat Louisiana eines der typischen Cajun-Gerichte wie frittierten Catfish oder Schweinehaut verspies, könnte ganz zufällig Teil eines historischen Ereignisses geworden sein. Denn Küchenöl-Reste aus Lousianas Restaurants dienten der niederländischen Airline KLM dazu, den ersten kommerziellen und regulären Transatlantikflug mit alternativen Treibstoffen zu absolvieren. Das alte Öl wurde zuvor in einer spezialisierten Raffinerie bearbeitet. Am 8. März fand der erste Flug mit einer Boeing B777 von Amsterdam Schiphol nach New York JFK und zurück statt.

Es sei der erste von 26 geplanten Testflügen gewesen, schreibt Boeing in einer Mitteilung. Der amerikanische Flugzeugbauer arbeitet mit KLM bei Entwicklung des Treibstoffes und Planung der Testflüge zusammen. Auch die Flughafenbetreiber von Amsterdam, die Port Authority of New York und Delta Airlines unterstützen das Programm. 25 Prozent Biotreibstoff und 75 Prozent reguläres Kerosin befindet sich momentan in den KLM-Biotreibstofftanks.

Auf europäischen Flügen schon länger

Schon länger experimentieren die Niederländer mit den Alternativen. Auf inner-europäischen Flügen nutzen sie den Mix schon länger, doch die B777 war der erste Jet, der gemäß normalem Flugplan über den Atlantik flog. Um 80 Prozent soll der Verbrauch der alternativen Treibstoffe die Emissionen reduzieren. Noch ist der Preis für die umweltfreundlichen Alternativen aber so hoch, dass es noch nicht wirtschaftlich ist, sie zu nutzen. Biotreibstoff ist im Schnitt etwa dreimal so teuer wie reguläres Kerosin.

Man hoffe aber, dass durch Programme wie das aktuelle der Gebrauch populärer werde und so die Preise sinken, schreibt KLM in einer Mitteilung. Eine Sorge der Passagiere scheint offenbar, dass sie nach der Landung nach ranzigem Öl riechen könnten. Das, so versichern die beteiligten Firmen, sei aber nicht der Fall.

Mehr zum Thema

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg