KLM-Dreamliner: Bis er abhebt, dauert es noch etwas.
Finanzielle Unsicherheit

KLM-Dreamliner verspätet sich

Eigentlich wollte die niederländische Fluggesellschaft schon bald mit der Boeing 787 abheben. Doch nun verzögert sich der Start. Auch ausstehende Bestellungen stehen auf wackeligen Beinen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nicht nur Lufthansa kämpft wie am Mittwoch (18. März) bei den Langstreckenstreiks wieder mit den Gewerkschaften. Auch bei KLM gibt es Probleme. Erst am Sonntag (15. März) sagten die Vertreter von Piloten, Kabinenpersonal und Wartungsmitarbeitern ein Treffen mit Air France-KLM ab. Bei den Diskussionen wäre es um den Fünfjahres-Plan gegangen, mit dem der Konzern Geld sparen will. So möchte er mit der verschärften Konkurrenzsituation klar kommen.

Doch dabei kommt das Management mit den Mitarbeitenden auf keinen grünen Zweig. Und das könnte auch den Flugplan beeinflussen und zu Mehrkosten führen. Die Folge kriegen nun auch Passagiere zu spüren. Zumindest die, die sich darauf gefreut hatten, ab Oktober mit dem neuen Dreamliner der niederländischen KLM zu fliegen. Die Auslieferung der ersten beiden Boeing 787 verzögert sich, wie KLM mitteilt. «Gemeinsam mit Boeing und in Anbetracht der finanziellen Situation haben wir uns entschlossen, die Auslieferung zu verzögern», lässt sich Finanzchef Erik Swelheim in einer Mitteilung zitieren.

Verzögerungen sind «ganz normal»

Auch einige Flugangebote werde man wohl verzögern müssen. Eigentlich hatte KLM die Dreamliner für Flüge nach Asien und in den Nahen Osten einsetzen wollen. Da die neuen Boeing-Flieger effizienter sind als ältere Jets, hätte das auch zu Einsparungen geführt, auf die KLM nun verzichten muss. Insider berichten, dass die Airline auch die Bestellung der insgesamt zehn Dreamliner erneut prüft. Doch wie KLM betont, plane man, sämtliche bestellten Boeing 787 auch in Empfang zu nehmen. «Dass eine Auslieferung sich verzögert, ist etwas ganz Normales», so Swelheim.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin