Flugzeug am Himmel: Die Reisezeiten werden wegen Winden länger.
Veränderte Winde

Klimaerwärmung macht Flüge länger

Eine Studie von Klimaforschern fand heraus, dass Langstreckenflüge zwischen Hawaii und den USA länger werden. Schuld sind veränderte Winde als Folge des Klimawandels. Das kann für die Luftfahrt teuer werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es klingt nach wenig. Rund eine Minute mehr Flugzeit – das ist die Veränderung, welche Forscher der renommierten Woods Hole Oceanographic Institution bei einer Untersuchung fanden. Sie analysierten dazu 250.000 Langstreckenflüge von vier amerikanischen Fluggesellschaften über die Periode von 1995 bis 2013. Ihre Erkenntnis: Die Flüge von Hawaii an die Westküste der USA wurden im Schnitt 10 Minuten kürzer, die in umgekehrte Richtung aber wurden 11 Minuten länger.

Die 60 Sekunden haben es in sich. Wie die Forscher festhalten, resultiert aus der zusätzlichen Minute eine jährliche zusätzliche Gesamtflugzeit von 300.000 Stunden. Das wiederum bedeutet ein Mehrverbrauch von 3,4 Milliarden Liter Kerosin, wie die Wissenschaftler in einem Artikel festhalten, den sie in der Zeitschrift Nature Climate Change veröffentlichten.

Luftfahrt in einem Teufelskreis

Schuld an der längeren Flugzeit sind laut den Experten der Woods Hole Oceanographic Institution veränderte Winde auf Reiseflughöhe von Passagierjets. Sie würden durch die Klimaerwärmung beeinflusst. Und daher befinde man sich in einem Teufelskreis, so Experte Kris Karnauskas zur Zeitung The Telegraph. Der Mehrverbrauch an Kerosisn führe zu einem Mehrausstoß an CO2 «und das kann wiederum Folgen auf die Windzirkulation haben».

Mehr zum Thema

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Swiss denkt wieder über neue Langstreckenziele nach

Flugzeug von Indigo: Alle mit Jet-Antrieb kommen von Airbus - bisher.

Durchbricht Boeing das Airbus-Monopol bei Indigo?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin