Jet von Kingfisher: Das Unternehmen gehört zur UB Group

Kingfisher verärgert Behörde

Die indische Airline läuft Gefahr, ihre Lizenz endgültig zu verlieren. Ausgerechnet jetzt bringt sie die zuständige Behörde gegen sich auf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist für Kingfisher wohl nicht der schlauste Zeitpunkt, die Regierung gegen sich aufzubringen. «Wir werden ihnen schreiben, dass sie damit aufhören sollen», kündigt Arun Mishra, Chef der indischen Luftfahrtbehörde Directorate General of Civil Aviaion DGCA an. Kingfisher Airlines verkauft wieder Tickets für Flüge ab dem 13. Oktober. Bei der DGCA sieht man das gar nicht gern. Momentan sind nämlich alle noch verbleibenden Jets von Kingfisher gegroundet. Nach Streiks der Mitarbeitenden konnte man keinen geregelten Flugbetrieb mehr anbieten. Die Mitarbeiter hatten die Arbeit niedergelegt, da sie mehr als ein halbes Jahr lang keine Gehälter gesehen hatten.

Gespräche zwischen Airline und Angestellten waren gescheitert, das Grounding laut Kingfisher bis zum 12. Oktober verlängert worden. Doch das DGCA hatte das so nicht abgenickt. Wenn es weiterhin nicht klar sei, dass der Flugbetrieb unter sicheren und zuverlässigen Bedingungen möglich sei, dann könne man die Flugerlaubnis nicht erteilen, hieß es. Und klar ist offenbar noch gar nichts.

Letzte Frist

Das DGCA hat Kingfisher so etwas wie eine letzte Deadline gesetzt. Bis zum 20. Dezember habe die die Fluggesellschaft die Chance, der Behörde auf überzeugende Weise klarzumachen, warum sie die Lizenz behalten soll. «Sollte das nicht der Fall sein, gehen wir davon aus, dass man bei Kingfisher nichts zu seiner Verteidigung vorzubringen hat», so die Behörde. Man werde dann die entsprechenden Schritte einleiten.

Inzwischen ist die Meinung weit verbreitet, dass die Pleite von Kingfisher das einzig vernünftige wäre. Das Centre for Asia Pacific Aviation erklärt: «Manchmal gehen Firmen pleite, das ist einfach so.» Man müsse einfach merken, wenn es keinen Sinn mehr macht, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Eine Milliarde Dollar bräuchte es laut dem Bericht bereits jetzt, um Kingfisher wieder so auf die Beine zu bringen, dass die Airline mit einer Flotte von 20 Flugzeugen betriebsfähig ist. Früher flogen mehr als 60 Jets für Kingfisher. Doch die Autoren des Berichts schreiben auch, dass es mit jedem Tag, den die Flieger am Boden bleiben und an dem es kein Geld gibt, eine höhere Summe wird, die Kingfisher zum Überleben braucht. Und langsam sei der Punkt erreicht, an dem sich das Zahlen dieses Betrags nicht mehr lohne.

Mehr zum Thema

Oktober 2017: Vor vier Jahren stellte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft den Betrieb ein.

Wie viel wissen Sie noch über Air Berlin?

Victorville: Diese Boeing 747 wurde nach dem Aus von Transaero in der kalifornischen Wüste abgestellt.

Wann gingen diese Fluggesellschaften pleite?

Germania Airbus A319: Vor zwei Jahren musste die Airline ihren Betrieb einstellen.

Wie viel wissen Sie über Germania?

Airbus A321 Neo von Primera Air: Die Fluggesellschaft hatte auch die Langstrecken-Version LR bestellt.

Diese Airlines überlebten 2018 nicht

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies