Pommes: Der Ketchup musste mit einer Boeing 747 hergeflogen werden.

Air Charter ServiceKetchup-Bomber verhindert Fastfood-Krise

Pommes ohne Ketchup? Für viele ist das undenkbar. Wegen einer akuten Knappheit der roten Soße musste nun ein Jumbo-Jet einen Sonderauftrag ausführen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Manchmal muss es einfach schnell gehen. Etwa, wenn ausgerechnet einer Fastfood-Kette der Ketchup ausgeht. Pommes Frites ohne Soße zu essen, ist für viele Kunden keine Option. Genau so eine solche Ketchup-Krise gab es aber kürzlich bei einer US-Fastfood-Kette, die hunderte Restaurants im Nordosten und Südosten der USA betreibt. Den Ketchup, der in Kalifornien produziert wird, per Lkw herbeizuschaffen, war keine Option. Das hätte zu lange gedauert.

Also wandte sich das Management an Air Charter Service. Der britische Passagier- und Frachtflug-Vermittler erhielt einen Anruf. «Als der Vorrat an Ketchup-Tütchen so weit geschrumpft war, dass der Bestand fast gänzlich aufgebraucht war, wandte sich das Unternehmen an uns», erzählt Richard Thompson, Nordamerika-Chef von Air Charter Service.

Jumbo brachte 90 Tonnen Ketchup

Man wolle zwei Flugzeuge chartern, um 90 Tonnen Ketchup in kleinen Tütchen in das Einzugsgebiet zu holen. Schließlich ging das ganze auch mit nur einem Jet. Eine Boeing 747 transportierte die Tomatensoße erst einmal von Los Angeles nach Pennsylvania. Dann wurde der restliche Ketchup nach Georgia geflogen.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Airline in Amerika eine Restaurantkette rettet. Vor zwei Jahren drohte einer Steakhouse-Kette, ausgerechnet zum Thanksgiving-Fest das Fleisch auszugehen. Zwei Tonnen wurden eilig herbeigeflogen und die Krise wurde abgewendet.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg