Billiger quer durch Kenia: Jambojet startet am 1. April.

Jambojet startet im April

In Kenias Luftfahrt kommt Bewegung: Kenya Airways startet am 1. April ihren Billigflieger Jambojet. Auch die Konkurrenz sitzt in den Startlöchern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bislang muss man in Kenia tief in die Tasche greifen, wenn man innerhalb des Landes mit dem Flugzeug reisen will. Etwa 8'000 Schilling (66 Euro) kostet ein One-Way-Ticket bisher. Das soll sich mit der neuen Kenya-Airways-Tochter Jambojet ändern: One-Way-Tickets sollen bereits ab 3'000 Schilling (25 Euro) verfügbar sein. Buchungen sind seit dem 27. Februar möglich, die ersten Flüge sollen am 1. April starten. Jambojet will künftig Nairobi mit der Hafenstadt Mombasa, Eldoret im Westen und Kisumu am Viktoriasee verbinden. Weitere Strecken nach Tansania sind geplant.

Damit macht Jambojet Bussen Konkurrenz, die etwa die Route Nairobi-Mombasa für 1500 Schilling (12,50 Euro) anbieten. Allerdings dauert die Busreise etwa acht Stunden - im Flugzeug dauert die Strecke nur 45 Minuten. Doch auf Flugzeugpassagiere kommen weitere Gebühren zu: Gepäck über zehn Kilogramm kostet 500 Schilling (6,25 Euro), Getränke und Snacks sind kostenpflichtig.

Konkurrenz in den Startlöchern

Jambojet will auf den Strecken zwei Boeing 737-300 mit Platz für 160 Economy-Passagiere einsetzen. Nach Angaben von Jambojet-Chef Alexander Hondius will die Airline seine Passagiere aber nicht beim Mutterkonzern Kenyan Airways klauen. Vielmehr wolle man, dass «der Kuchen wächst und neue Passagiere zum Fliegen finden».

Doch Jambojet wird nicht der einzige Billigflieger bleiben. Auch Tansanias Fastjet will den Markt aufmischen und hat bereits einen langjährigen Kenya-Airways-Manager angeheuert: Jimmy Kibati wird General Manager für Ostafrika. Bislang fliegt Fastjet zwischen fünf Städten in Tansania und zwischen Daressalam und Südafrika sowie Sambia.

Ticketpreise bislang zu hoch

Kenias Tourismusindustrie freut die Bewegung in der Flugbranche. Man habe in Kenia schon lange auf eine günstige Airline gewartet, erklärten der kenianische Hotelverband KAHC und der Tourismusverband MCTA. «Bislang waren die Ticketpreise einfach zu hoch und haben den innerstaatlichen Tourismus gehemmt», sagte MCTA-Chef Millicent

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg