Airbus A320 from Eurowings: landing in Olbia not possible.
Keine Landeerlaubnis in Olbia

Flug von Eurowings startet einen Monat zu früh

Einem Airbus A320 der Billigairline wurde die Landung in Sardinien verweigert. Der Grund: Die Insel lässt Auslandsflüge erst Ende Juni wieder zu. Das hat Eurowings übersehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es war der erste Flug der Saison. Am Samstagmorgen (23. Mai) früh startete ein Airbus A320 von Eurowings in Düsseldorf Richtung Olbia. Die Passagiere hofften, nach der Corona-Pause ein paar Tage auf Sardinien entspannen zu können. Doch statt auf der italienischen Insel landeten sie nach vier Stunden wieder in Nordrhein-Westfalen.

Was ist passiert? Flug EW9844 bekam keine Landeerlaubnis in Sardinien. «Im Anflug auf den Zielflughafen wurde der Flug von der Flugsicherung darüber informiert, dass eine Landung in Olbia nicht möglich sei», bestätigt ein Sprecher der Fluglinie. Denn die Planer von Eurowings haben etwas übersehen. Die Behörden der Insel im Mittelmeer haben den Luftverkehr noch nicht wieder freigegeben.

Internationale Flüge erst ab dem 24. Juni

Das ist auch in einer Notice to Airmen oder kurz Notam nachzulesen, einer Nachricht an Flugzeugführer. Da steht bei Olbia: «Flughafen gesperrt für den gewerblichen Luftverkehr in Übereinstimmung mit dem Dekret 23 der Region Sardinien vom 17. Mai 2020». Im Erlass heißt es, dass am 3. Juni zuerst die von der Region Sardinien subventionierten Flüge wieder zugelassen werden, ab dem 15. Juni starten die nationalen Flüge wieder.

Erst ab dem 24. Juni sind internationale Flüge nach Sardinien wieder erlaubt. Eurowings war also einen ganzen Monat zu früh in Olbia. Wegen der Corona-Krise gestalte sich die Situation an zahlreichen Flughäfen Europas «sehr dynamisch, abzulesen an einer Vielzahl an Informationen zu oft kurzfristig geänderten Betriebszeiten oder Schließungen der Airports und sich täglich verändernden Einreisebestimmungen der Länder», so der Sprecher.

Eurowings entschuldigt sich

Zum Fehler sei es wegen eines «Missverständnisses bei der Zusammenführung der für den Flug relevanten Informationen» gekommen, erklärt Eurowings weiter. Man entschuldige sich bei den betroffenen Passagieren für die Unannehmlichkeiten.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Eurowings: Mit drei dieser Jets soll es losgehen.

Keine Zöllner: Eurowings-Jet muss umkehren

Boeing 747 von KLM mit der Kennung PH-BFT: Der Jet drehte um.

11-Stunden-Flug nach Nirgendwo wegen Vulkan, Visa und Pferden

Flieger von British Airways: Die neueren Mitarbeiter sind unzufrieden.

British-Airways-Flug nach Nirgendwo

ticker-duesseldorf-dus

Weltkriegsbombe am Flughafen Düsseldorf entdeckt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin