Flugbegleiterin von AUA: Aktuell nicht so zufrieden.

Bis 17 UhrKabinen- und Cockpitcrews von Austrian Airlines treten in spontanen Warnstreik

Geplant war eine Betriebsversammlung, aus ihr wurde ein mehrstündiger Warnstreik. Die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie Pilotinnen und Piloten verleihen ihrer Unzufriedenheit über den Lohn bei Austrian Airlines Ausdruck.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Austrian Airlines hatte vorsorglich 112 von 302 geplanten Flüge gestrichen. Denn am Freitagmorgen (1. März) um 9 Uhr trafen sich am Flughafen Wien die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie Pilotinnen und Piloten zu einer Betriebsversammlung. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft Vida informierten dort über die Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag.

Mehr als 1200 Männer und Frauen sind erschienen. Denn die Stimmung unter dem Kabinen- und Cockpitpersonal von AUA ist schlecht. Nach acht Verhandlungsrunden konnten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber noch immer nicht einigen. In einer Umfrage hatten die Mitglieder von Vida sich zuvor zu ihren Bedürfnissen äußern können. Dabei hätten ein höheres Gehalt und planbarere Dienstpläne ganz oben auf der Wunschliste gestanden, so eine Sprecherin der Gewerkschaft.

Forderung und Angebot weit auseinander

Der Stillstand scheint das Personal wütend zu machen. Denn bei der Betriebsversammlung brachte einer der Anwesenden den Antrag für einen spontanen Warnstreik ein. Und der wurde «einstimmig angenommen», wie die Vida-Sprecherin erklärt. Deshalb fallen am Freitag viele AUA-Flüge bis 17 Uhr aus. Teilweise übernehmen Partner die Flüge. Der Schritt sei «völlig unverständlich», kommentiert eine Sprecherin von Austrian Airlines. «Man denke an die vielen Fluggäste, auf deren Rücken diese unverhältnismäßige Maßnahme ausgetragen wird.»

Beim Lohn liegen Forderungen und Angebot derzeit noch weit auseinander. Austrian Airlines bietet dem Kabinen- und Cockpitpersonal eine Erhöhung von 4,5 Prozent an. Die Inflation in Österreich lag aber von März 2023 bis Februar 2024 gemäß Statistik Austria bei 6,6 Prozent. Das sei «unverfroren», beklagen sich Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter.

Mehr möglich - mit einem Aber

Man orientiere sich an der Inflationsrate im Euroraum, weil die Kundenstruktur international sei, so die AUA-Sprecherin. Man sei zudem bereit, über Einmalzahlungen oder höhere Erfolgsbeteiligungen mehr zu bieten. Dazu müssten die Angestellten allerdings längere Laufzeiten des Kollektivvertrages und Effizienzsteigerungen akzeptieren.

Mehr zum Thema

Flugbegleitende von Austrian Airlines: Dicke Luft.

«Das ist unverfroren» - Kabinencrews wütend auf Austrian Airlines

Dreamliner in Austrian-Farben über Wien: Am Anfang mit Lufthansa-Crews im Cockpit.

Lufthansa leiht Austrian Airlines Dreamliner-Crews aus

Boeing 787 mit der Seriennummer 62735 noch in den Farben von Bamboo Airways: AUA schlägt zu und holt sich den und einen anderen Dreamliner.

Austrian Airlines bekommt Boeing 787 aus Bamboo-Flotte

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies