Schauspieler mit Pilotenlizenz

John Travolta fliegt Boeing 707 ins Museum

John Travolta spendet seine Boeing 707 an ein australisches Museum. Nun ist klar: Der Schauspieler fliegt den Jet selbst dorthin.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

John Travolta ist ein Avgeek wie er im Buche steht, ein Aviation Geek, also ein Flugzeugfan. So ist etwa sein Privatjet eine Boeing 707. Mit der fliegt er in historischer Qantas-Lackierung um die Welt. Ein bisschen kommerzielles Interesse steckte da aber auch dahinter. Immerhin ist Travolta Markenbotschafter der australischen Nationalairline. Im Jahr 2002, als die Partnerschaft startete, ließ er den Vierstrahler denn auch umlackieren.

Die Boeing 707 ist allerdings bald Geschichte – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Travolta vermacht seinen Jet der Historical Aircraft Restoration Society in der Nähe von Sydney. Und das in ziemlich spektakulärer Manier: Der Pilot wird den Jet selbst ins Museum nach Australien fliegen, teilte die Historical Aircraft Restoration Society nun mit. Als Lieferdatum ist die zweite Hälfte 2018 vorgesehen.

Noch nicht flugtüchtig

Die Boeing 707 wurde mit der Registrierung VH-EBM und dem Namen City of Launceston im Jahr 1964 an Qantas ausgeliefert. Bis 1968 flog sie für die Airline und ging dann weiter an Braniff Airlines. In den 70er-Jahren wurde sie dann zum Privatjet umgebaut und seit 1998 gehört der Jet John Travolta. Noch ist er nicht flugtüchtig. Wir Travolta im vergangenen Frühling sagte, sei eine ganze Menge Arbeit nötig, um die 707 wieder auf Vordermann zu bringen.

Auch wenn der Flieger im Museum ist, hat der Schauspieler immer noch Flugzeuge in seinem Besitz. Er besitzt einige Flugzeug und sogar einen eigenen Flughafen, von dem aus er mit den Jets bis vor das Haus fahren kann.

Sehen Sie das im oben stehenden Video selbst an. Auch die 707 hat einen Auftritt.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies