Katars Hauptstadt Doha: In der Luft ändert sich etwas.

8. SeptemberJetzt hat Katar seinen eigenen Luftraum

Der Luftraum über Katar wurde bisher von Bahrain aus überwacht. Das ist ab sofort anders. Aber das Emirat hat noch nicht die ganze Kontrolle.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Katar ist nicht groß. Mit einer Fläche von rund 11.600 Quadratkilometern ist das Emirat am Persischen Golf zwar deutlich größer als Luxemburg mit knapp 2600 Quadratkilometern, aber auch deutlich kleiner als etwa die Schweiz mit etwa 41.300 Quadratkilometern.

Unbekannt oder unwichtig ist Katar trotz seiner überschaubaren Größe aber keineswegs. Die Größe und Bedeutung der nationalen Fluggesellschaft Qatar Airways mit ihrem streitbaren Chef Akbar Al Baker trägt ihren Teil dazu bei. Die im November beginnende Fußball-Weltmeisterschaft in dem Land rückt es zusätzlich ins Licht der Weltöffentlichkeit.

Seit Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich

Rechtzeitig vor dem Turnier erhält Katar seinen eigenen Luftraum. Denn bisher wird dieser - abgesehen vom Flughafen Doha - vom noch kleineren Bahrain aus kontrolliert. Das ist bereits seit 1971 so, seit beide Länder vom Vereinigten Königreich unabhängig wurden.

Katars später aufkommender Wunsch nach einem eigenen Luftraum wurde 2017 gebremst durch eine diplomatische Krise mit etlichen Nachbarländern. Die Folge davon war die Qatar-Airways-Blockade. Mittlerweile haben sich die Wogen geglättet und die Zustimmung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao für den Luftraum hat Katar längst.

Einigung mit Ländern in der Region unterzeichnet

Am 1. September teilte die katarische Zivilluftfahrtbehörde QCAA nun mit, man habe «mit dem Königreich Saudi-Arabien, dem Königreich Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten je eine Betriebsvereinbarung für die Aktivierung des Fluginformationsgebiets Doha und dessen Anbindung an die Gebiete dieser Länder unterzeichnet». Ein ähnliches Abkommen mit dem Iran habe man bereits im April unterschrieben.

Somit hat das Land ab dem 8. September seinen eigenen Luftraum. Ab Flugfläche 245 aufwärts, also ab einer Höhe von 24.500 Fuß oder 7468 Metern, ist bis zum 22. März 2023 aber weiterhin Bahrain zuständig, erst dann übernimmt Katar auch diesen Bereich. 2025 soll dann auch ein angrenzender Bereich über internationalem Gewässer hinzukommen.

Diese ab dem 8. September gültige Karte zeigt den Luftraum über Katar.   Bild: Qatar Civil Aviation Authority

Mehr zum Thema

Israel öffnet während Fußball-WM Luftraum für Flüge nach Katar

Israel öffnet während Fußball-WM Luftraum für Flüge nach Katar

EU stimmt für Unterzeichnung des Luftverkehrsabkommens mit Katar

EU stimmt für Unterzeichnung des Luftverkehrsabkommens mit Katar

...ebenso wie Qatar-Airways-Flug 1 aus Doha.

Höchstes Uno-Gericht gibt Katar recht

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies