Die Mint-Suite: Im vorderen Teil des Flugzeugs sind 24 Business-Class-Suiten verbaut.
Airbus A321 Neo

Jetblue muss Türen der Business-Class-Suiten blockieren, weil Personal fehlt

Der amerikanischen Fluggesellschaft fehlt Personal. Das hat Folgen für die Reisenden in der Business Class. In den Airbus A321 Neo von Jetblue müssen die Türen der Suiten geöffnet bleiben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Suiten in der Business Class gibt es inzwischen bei vielen Fluggesellschaften. Doch auf USA-Flügen gibt es bestimmte Regeln, an die sich Airlines halten müssen. Wenn es verschließbare Türen in der Business Class gibt, müssen an Bord mehr Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sein. Das hat jetzt bei Jetblue unangenehme Folgen.

Der Grund: Die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration geht davon aus, dass die Türen für die Crew eine zusätzliche Arbeitslast bedeuten. Denn beim Rollen, beim Start und bei der Landung müssen sie geöffnet sein. Darum muss die Besatzung sich kümmern.

«Erheblicher» Arbeitsaufwand

Und diese zusätzliche Arbeit bedeutet, dass die Fluggesellschaften mehr Kabinenpersonal brauchen.Mehr als die sonst bestehende Mindestanforderung von einem Flugbegleiter pro 50 Sitze. «Der Arbeitsaufwand, der erforderlich ist, um sicherzustellen, dass sich die Türen der 16 oder 24 Sitzreihen beim Rollen, Starten und Landen in der richtigen Position befinden, wird als erheblich angesehen», so die FAA in einem vom Portal Paxex zitierten Schreiben.

«Da es sich hierbei um ein kritisches Sicherheitselement handelt, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass eine Tür bei Start und Landung geschlossen bleibt, wird die FAA ein zusätzliches Besatzungsmitglied fordern, um diese Ausnahme zu gewähren.» Jetblue hatte das bereits getan. An Bord ihrer Airbus A321 Neo befinden sich 160 Sitzplätze, davon 16 in der Business Class. Die Airbus A321 LR verfügen über 138 Plätze, 24 in der Business Class.

Beim LR bleibt alles gleich

An Bord der Airbus A321 hatte Jetblue wegen der FAA-Regeln die Zahl der Flugbegleitenden von vier auf fünf gesteigert, bei den A321 LR von drei auf vier. Jetzt macht die Airline das bei den Airbus A321 Neo rückgängig, weil sie nicht genügend Personal zur Verfügung hat. Als Folge blockiert die Fluggesellschaft in diesen Modellen die Türen der Suiten. Beim Airbus A321 LR bleibt alles gleich.

Mehr zum Thema

Ab Boston und New York: Jetblue wählt Paris als zweites Europa-Ziel

Ab Boston und New York: Jetblue wählt Paris als zweites Europa-Ziel

Die Mint-Suite: Im vorderen Teil des Flugzeugs sind 24 Business-Class-Suiten verbaut.

Jetblue bringt Airbus A321 LR mit 24 Suiten

Airbus A321 Neo von Jetblue: Neue Kooperation bringt neue Zeile.

Jetblue erschließt mit British Airways auch Deutschland und die Schweiz

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack