Embraer-Regionalflotte: J Air erhält eine regionale Businessklasse, die sich trotz weniger langer Flugdauer sehen lassen kann.
Japan Airlines

Japan Airlines rüstet mit neuem Interieur auf

JAL Japan Airlines bietet seinen Kunden mehr Komfort. Auf Regionalflügen gibt es neu eine Business Class, auf mehr Langstrecken eine Premium Economy.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Neues Jahr, neues Interieur: Das dachte sich wohl auch JAL Japan Airlines und gibt die Erneuerung ihrer Kabinen auf nationaler Ebene bekannt. Auch auf regionalen Flügen gibt es in Zukunft eine Business-Klasse. Von der Regionaltochter J Air abgedeckte Strecken weisen künftig eine regionale Businessklasse mit speziellem Sitz auf. Sie nennt sich J Class. Der Sessel war bereits seit Mai zwischen Osaka und Kagoshima im Einsatz und stieß auf gutes Feedback.

In der neuen Embraer-Flotte von J Air gibt es allgemein mehr Platz: Das Flugzeug wird 15 J-Klasse-Sitze (Bild oben) in fünf Reihen in der Konfiguration 1-2 aufweisen und dazu 80 Economy-Sitze (Foto unten). Somit stehen in den Embraer 190 gerade mal 95 Sitze – weniger als bei Alitalia oder British Airways.

Internationale Businessklasse mit waagrechten Sitzen

Japan Airlines wird zudem auch auf den internationalen Strecken ab Tokio Narita, Tokio Haneda und Nagoya aufrüsten. Die Fluglinie führt auf mehr Strecken ein Premium-Economy-Angebot mit bequemeren Sitzen mit Fußstützen ein. Die in poppigem Rot gehaltenen Sitze sind auf jeden Fall ein Hingucker. Die Businessklasse in den 777-300ERs soll zudem mit einem JAL-Sky-Suite Interieur punkten. Ein Sitz der sich in ein waagrechtes Bett verwandelt, wird den Businessfliegern zudem mehr Komfort bieten. Adieu halb-senkrechte Rückenlehne und hallo bequemes Mini-Bett. JAL holt damit zur Konkurrenz auf.

Erfahren Sie in der Bildergalerie mehr über das Upgrade bei JAL Japan Airlines.

Mehr zum Thema

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Seitenleitwerke: Können Sie die Airlines erkennen?

Erkennen Sie Fluggesellschaften an ihren Heckflossen?

Lot hat das Kabinen- und Bodenpersonal mit neuen Halstüchern und Krawatten ausgestattet.

Lot macht Uniformen mit speziellen Accessoires polnischer

Bemalungen: Ohne sie würden Flugzeuge wohl ziemlich langweilig aussehen.

Zu welchen Airlines gehören diese Lackierungen?

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin