Bemalungen: Ohne sie würden Flugzeuge wohl ziemlich langweilig aussehen.
Quiz

Zu welchen Airlines gehören diese Lackierungen?

Fast jede Fluggesellschaft verfügt über eine ganz spezielle Flugzeuglackierung. Wie gut können Sie diese unterschiedlichen Designs zuordnen? Testen Sie Ihr Wissen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lackierungen sind ein zentraler Teil der Marke von Fluggesellschaften. Die Wiedererkennbarkeit ihrer Flugzeuge spielt eine wichtige Rolle im ganzen Markenauftritt - denn sie ist auch eine billige Werbemaßnahme. Nicht ohne Grund ist die Veränderung einer Bemalung immer ein gewagtes Unterfangen, das oftmals für Kritik sorgt.

Für Flugzeug-Fans bringen unterschiedliche Designs vor allem Abwechselung in den Himmel. Doch bei zunehmend vielen Fluggesellschaften auf der Welt, stellt das Identifizieren schnell eine Herausforderung dar. Immer mehr setzen auf Eurowhite.

Um genau diese Herausforderung geht es in unserem neusten Quiz. Wir haben Titel, Kennzeichen und teilweise die Logos entfernt. Können Sie die Airlines nur anhand ihrer Lackierungen erkennen? Vorsicht: Es kommen auch Sonderlackierungen vor!

Mehr zum Thema

Qantas: Kunstname oder Abkürzung?

Wissen Sie, wofür die Namen dieser Airlines stehen?

Flughafen-Kürzel: Kennen Sie den Iata-Code von Baku?

Können Sie diesen Flughäfen ihre Kürzel zuordnen?

Sonderlackierungen: Es gibt diverse Anlässe für eine abweichende Flugzeugbemalung. Ein paar Beispiele ...

Zu welchen Airlines gehören diese Sonderlackierungen?

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin