Flugbegleiterinnen von Air India: Die Zukunft des Saris ist ungewiss.

Neue UniformenIst die Zeit der Saris bei Air India vorbei?

60 Jahre lang war der Sari Teil der Uniform bei Air India - damit könnte im November Schluss sein, wenn die Fluggesellschaft die neue Arbeitskleidung für das fliegende Personal vorstellt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kaum ein Kleidungsstück steht wohl so für Indien wie der Sari. Er steht für traditionelles, aber modernes Design, denn auch heute ist der Wickelrock nach wie vor ein beliebtes Kleidungsstück. Das Wort Sari bedeutet in Sanskrit Stoffstreifen. Die erste Erwähnung des Stoffstreifens reicht zurück bis ins 3000 v. Chr.

Wie der Sari steht auch Air India wie keine andere Fluggesellschaft für Indien. Auch wenn ihr Indigo mittlerweile den Titel als größte Fluggesellschaft des Landes abgenommen hat, ist Air India noch immer die Airline mit den meisten Auslandsverbindungen. Sie fliegt über 60 internationale Zielen auf fünf Kontinenten an.

Saris wurden 1962 eingeführt

Erst mit dem Start ins Jet-Zeitalter Anfang der 1960er Jahre fanden Sari und Air India schließlich zusammen. Um das Indische auf internationalen Flügen zu unterstreichen, führte die Airline 1962 den Sari als offizielle Bekleidung für Frauen ein. Nach rund sechs Jahrzehnten könnte damit bald Schluss sein.

Air India wird im November neue Uniformen für das fliegende Personal vorstellen. Verantwortlich für das Design ist der indische Modedesigner Manish Malhotra. Die indische Zeitung Hindustan Times will aus dem Umfeld der Airline erfahren haben, dass der Sari als Teil der Garderobe zur Disposition steht.

Look soll weiter traditionelle Elemente beinhalten

So wird spekuliert, dass Saris möglicherweise ganz aus der Reihe der Uniformen gestrichen werden. Andere anonyme Quellen sprechen davon, dass der neue Look auch weiterhin traditionelle Optionen enthalten wird. Air India und der Modedesigner lehnen eine offizielle Stellungnahme ab.

Fest steht, dass männliches Personal weiter Anzüge tragen wird. Neu eingeführt werden Churidars, traditionelle eng anliegende Hosen, die in Südasien sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Frauen tragen die Hosen meist mit Tunikas. Auch die Farben sind fix. Weil die neuen Uniformen zu der neuen Livery passen sollen, hat sich Air India für Tiefrot, Aubergine und Gold entschieden.

Mehr zum Thema

Malaysia Airlines setzt seit 1986 auf den Sarong: Bald Schluss damit?

Malaysia Airlines denkt über konservativere Uniformen nach

So kommen künftig die Flugzeuge von Air India daher.

Air India kleidet ihre Flugzeuge neu ein

Marke Vistara verschwindet und geht in Air India auf

Marke Vistara verschwindet und geht in Air India auf

Flugbegleiterin von United Airlines: Das problematische Kleid ist an den schultern zu eng geschnitten.

Kabinenpersonal muss aus Sicherheitsgründen schlecht sitzende Uniformen tragen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack