Malaysia Airlines setzt seit 1986 auf den Sarong: Bald Schluss damit?

Hijab im GesprächMalaysia Airlines denkt über konservativere Uniformen nach

Die nationale Fluglinie Malaysias erwägt, nach über 30 Jahren den traditionellen Sarong der Kabinenbesatzung konservativer zu gestalten. Dazu wurden Vielflieger befragt.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwar ist Malaysia ein Vielvölkerstaat, in dem Malaien, Chinesen, indigene Volksgrupppen und auch Menschen indischer Abstammung gemeinsam leben. Aber da Malaien mit einem Anteil von rund 60 Prozent die Mehrheit der Bevölkerung stellen, haben sie eine Vorrangstellung gegenüber den anderen Ethnien.

In den letzten Jahren ist Malaysia konservativer geworden. Der Islam, der Staatsreligion ist, spielt dabei eine große Rolle. Das zeigte sich auch bei der Parlamentswahl Ende November 2022, bei der die Parti Islam Se-Malaysia deutlich an Stimmen hinzugewann. Sie gilt als äußerst konservativ und populistisch. Zwar ist sie nicht an der Regierung beteiligt, sorgt aber auch aus der Opposition für eine konservativere Stimmung im Land.

Malaysia Airlines will mit Anpassung inklusiver werden

Das hat auch Auswirkungen auf Malaysia Airlines, die größte Fluggesellschaft des Landes. So soll die Airline erwägen, neue, zurückhaltendere Uniformen für die Flugbegleiterinnen einzuführen. Auch die optionale Einführung eines traditionellen Hijab soll geprüft werden. Die Airline spricht davon, so mehr Inklusivität bieten zu können.

Um sich ein Stimmungsbild zu machen, hat die Fluglinie eine Kundenumfrage unter den Vielfliegern gestartet. Die Umfrage stellt zwei Fragen, wie die Zeitung The Strait Times berichtet: «Sind Sie dafür, dass wir dem ikonischen Kebaya eine bescheidenere Wendung geben?» und «Würden Sie das Recht von Flugbegleiterinnen unterstützen, einen Hijab zu tragen, während sie Passagierinnen und Passagiere sowohl auf Inlands- als auch auf internationalen Flügen bedienen?»

Ergebnis nicht bekannt

Unklar ist allerdings, was bei der Umfrage herausgekommen ist. Ursprünglich sollte die Erhebung bis Ende Januar laufen, wurde aber nach großem Medienrummel in Malaysia vorzeitig abgebrochen. Malaysia Airlines hat sich bisher geweigert, sich dazu zu äußern.

Das weibliche Kabinenpersonal von Malaysian Airlines trägt seit 1986 eine Sarong-Kebaya-Uniform. Sie ist in Singapur, Malaysia, Indonesien, Thailand und Myanmar weit verbreitet.

Uniformen als Scheinthema

Kritiker sehen in dem Thema ein reines Ablenkungsmanöver. Die Airline solle sich darauf konzentrieren, wieder Gewinne zu erzielen, und nicht etwas zu ersetzen, das nicht ersetzt werden müsse, so ein Branchenanalyst.

Mehr zum Thema

Stolzer Vater mit seinen zwei Töchtern: Jetzt können alle zusammen fliegen.

58-jähriger Pilot wechselt Airline, um mit Töchtern zu fliegen

Frisch geschulte A350-Piloten von Malysia Airlines: Die Fluglinie setzt große Hoffnungen in den neuen Flieger.

A350 schlägt A380 bei Malaysia Airlines

Boeing 707 von Malaysia-Singapore Airlines: MSA bestand nur wenige Jahre.

Als Singapore Airlines und Malaysia Airlines noch eins waren

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack