So kommen künftig die Flugzeuge von Air India daher.

So kommen künftig die Flugzeuge von Air India daher.

Air India

Neue Lackierung

Air India kleidet ihre Flugzeuge neu ein

Die indische Nationalairline hat Hunderte neue Flugzeuge bestellt. Sie werden optisch anders daherkommen als die heutigen. Denn Air India ändert ihre Lackierung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie war über viele Jahrzehnte ein Beispiel dafür, dass der Staat nicht immer der beste Eigentümer für eine Fluggesellschaft ist. Korruption, Misswirtschaft, Klüngeleien, Qualitätsmängel, Sicherheitsmängel und horrende Verluste prägten das Bild von Air India. Dieser Hypothek entledigte sich die Regierung in Delhi vergangenes Jahr.

Seit dem 27. Januar 2022 ist Air India wieder ein privates Unternehmen und Tata Sons Eigentümer. Seither hat sich vieles geändert. Unter anderem hat das neue Management der Fluggesellschaft einen Ausbau und eine radikale Flottenverjüngung verordnet. Fast 500 Jets bestellte es dazu bei Airbus und Boeing.

Tiefrot, Aubergine und Gold

Und jetzt überarbeitet die neue Führung auch das Erscheinungsbild. Die Veränderung solle den Wandel von einer «nationalen Institution zu einer nationalen Inspiration», widerspiegeln, erklärt sie. Die neue Identität von Air India baue auf auf einer Palette von tiefroten, auberginefarbenen und goldenen Farbakzenten und einem Chakra-inspirierten Muster, erklärt die Fluglinie.

Neben einem neuen Logo erhalten die Flugzeuge von Air India auch eine neue Lackierung. Der Rumpf ist künftig, ganz der aktuellen Mode entsprechend, weiß. Der Bauch ist rot und erhält den weißen Schriftzug Air India sowie eine goldene Umrandung. Auch die Triebwerke sind künftig in Rot gehalten. Der Name Air India wird zudem groß in roten Großbuchstaben vorne auf dem Rumpf stehen.

Vom indischen Fenster inspiriert

Auffällig anders wird das Leitwerk. Das 2007 eingeführte Sonnenlogo verschwindet. Neu erscheinen dort geometrische Muster. Sie sollen «die ikonische indische Fensterform in einen goldenen Fensterrahmen» interpretieren, welche Air India früher auf Flugzeugen als Schmuck verwendete. Es sei das zentralen Element des neuen Markendesigns und taucht auch innen auf den Winglets auf.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der künftigen Bemalung und von früheren Lackierungen von Air India. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Premium Economy Class bei Air India: Ab Mitte Mai.

Air India führt Premium Economy ein - zuerst auf diesen drei Strecken

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Sitzgurt: Vistara geht in Air India auf.

Singapore Airlines steigt bei Air India ein

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin