Auch El Al zeichnet sich durch eine digitale Innovation aus. Im Buchungssystem integriert ist neu auch eine Reiseplanungs-Funktion.

Auch El Al zeichnet sich durch eine digitale Innovation aus. Im Buchungssystem integriert ist neu auch eine Reiseplanungs-Funktion.

aeroTELEGRAPH

Israel: Flüge weichen Raketen aus

Die Raketenangriffe in Israel und dem Gaza-Streifen dauern unvermindert an. Israel passt deswegen die Anflugrouten für Zivilflieger an, die Tel Aviv anfliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Erstmals seit dem Golfkrieg 1991 heulten am vergangenen Donnerstag die Luftalarm-Sirenen in Tel Aviv. Aus dem Gaza-Streifen schießt die sunnitisch-islamistische Terrororganisation Hamas seither Hunderte von Raketen nach Israel, immer wieder auch in Richtung der Mittelmeermetropole. Dass die Raketen bisher in der Stadt noch keine Verwüstung anrichteten, liegt vor allem an der israelischen Raketenabwehr Iron Drome. Immer wieder setzte sie feindliche Geschosse vor der Stadtgrenze außer Gefecht. Doch selbst Major Itamar Abo gibt in der Zeitung Yedioth Ahronoth zu, dass das System nicht 100 Prozent sicher sei. Wie lokale Medien berichten, passte Israel deshalb nun die An- und Abflugsrouten am Flughafen Ben Gurion International in Tel Aviv an.

Das neue Anflugregime für Passagier- und Frachtflieger ist seit Samstag in Kraft. Es handle sich lediglich um eine «leichte Anpassung». Dadurch befänden sich die Jets aber außerhalb jeglicher Gefahrenzone. Das sei nur eine Vorsichtsmaßnahme, erklärten die Behörden.

Airlines fliegen weiter

Die Airlines selbst fliegen weiterhin nach Tel Aviv. Air Berlin, Arkia, Austrian Airlines, Easyjet, El Al, Lufthansa oder Swiss führen ihre Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz nach wie vor durch. «Wir beobachten die Situation aber laufend», erklärte Swiss-Sprecherin Sonja Ptassek letzte Woche gegenüber aeroTELEGRAPH. Auch Lufthansa macht vorerst wie normal weiter. Eine Vorsichtsmaßnahme traf die Schweizer Tochter jedoch bereits. Die Besatzung wird mit demselben Flieger heimkehren und nicht wie sonst in der israelischen Wirtschaftsmetropole übernachten.

Mehr zum Thema

Flieger von Korean Air in Seoul: Wie kam die Patrone ins Flugzeug?

Auf diesen Flugrouten war 2023 am meisten los

Nordatlantik-Routen: Viel Einsparpotenzial.

Mit dem Ende der Nordatlantik-Autobahn könnten Airlines Millionen sparen

Fensterplatz: Neue Routen werden auch mit Daten von neuem Google-Dienst Demand Explorer geplant.

Google hilft Lufthansa und Co. beim Neustart

<strong>Rang 10:</strong> Hong Kong - Manila (67.083 Sitzplätze pro Woche). Hier zu sehen ist der Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila.

Das sind die emsigsten Flugrouten der Welt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin