ATR72 von Islas Airways: Flotte bleibt am Boden.

Islas Airways gibt auf

Die Fluglinie von den Kanarischen Inseln groundet ihre Flotte. Sie macht dafür die Regionalregierung und die Konkurrentin Binter verantwortlich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Mitteilung ist kurz und knapp. «Wir teilen hiermit mit, dass Islas Airways den Linienbetrieb per 16. Oktober vorübergehend einstellt. Aufgrund dieser außerordentlichen Umstände fallen alle unsere Flüge ab heute aus», schreibt die Fluggesellschaft auf ihrer Webseite. Charterflüge will sie noch durchführen. Das Management plant nun eine Restrukturierung, um das Unternehmen wieder auf ein tragfähiges Fundament zu stellen. In den letzten Tagen sei die Situation kritisch geworden, erklärte asfixia" económica" href="http://www.europapress.es/islas-canarias/noticia-islas-airways-continua-vuelos-charter-culpa-binter-asfixia-economica-20121015201648.html">Aufsichtsratspräsident Miguel Concepción gemäß der Agentur Europa Press

Die größte Schuld aber gibt die Führung von Islas Airways der lokalen Konkurrentin Binter Canarias. Sie habe mit einer Beschwerde dafür gesorgt, dass die Regierung die Subventionen für die Tickets von Inselbewohnern zurückgehalten habe. Dabei gehe es um eine Summe von 10 Millionen Euro. Binter wirft Islas vor, gegen Vorschriften zu verstoßen. Das bezeichnet das angeschuldigte Unternehmen als völlig «unbegründet». Islas bediente mit sechs ATR72 sechs Ziele auf den Kanarischen Inseln. Die größere Binter zählt eine Flotte von 19 Fliegern.

Regierung will gezahlt haben

Doch die Regionalregierung der Kanarischen Inseln widerspricht den Aussagen von Islas Airways. Die Zahlungen seien sehr wohl geflossen. Sie seien an Banken und Steuerbehörden als Gläubiger von Islas Airways gegangen, erklärte Ángel Luis Arias gemäß der no le debe nada"" href="http://www.expansion.com/2012/10/16/empresas/transporte/1350398396.html">Zeitung Expansion

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg