Die Irkut MS-21-300 im Flug.

Russischer JetIrkut gewinnt neue Kunden für MS-21

Bei der Moskauer Luftfahrtmesse Maks haben drei Airlines Absichtserklärungen über 20 Flugzeuge abgeschlossen. Erstmals gibt Hersteller Irkut auch mehr Einblick in die Kabine der MS-21.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Gleich mit drei ihrer vier funktionstüchtigen Prototypen der MS-21 ist Hersteller Irkut bei der Moskauer Luftfahrtmesse Maks aufgefahren. Er will damit potenzielle Kunden überzeugen. Während einer der zweistrahligen Jets im Rahmen der Flugshow seinen Jungfernflug absolvierte, stand eine weitere Maschine mit eingebauter Business- und Economy-Class am Boden für die Besucher zur Besichtigung bereit.

Gebaut werden soll die MS-21 in zwei Versionen: Die MS-21-200 mit 132 bis 165 Plätzen und die MS-21-300 mit 163 bis 211 Sitzen. Die Konfiguration ist in der Economy Class ähnlich wie beim Airbus A320 oder der Boeing 737 mit 3 Sitzen auf jeder Seite des Ganges gehalten, in der Business Class stellt Irkut eine 2-2 Konfiguration vor. Die Reichweite des neuen Flugzeuges soll bis zu 6350 Kilometer betragen. Der russische Hersteller sieht ein Absatzpotenzial von 1000 Maschinen.

175 Festbestellungen

Und für 20 davon hat die Tochterfirma des russischen Konglomerats United Aircraft Corporation UAC neue Abnehmer gefunden. Die kasachische Regionalairline Bek Air will zehn MS-21, die russische Yakutia fünf und eine weitere, nicht namentlich bekannte Fluggesellschaft weitere fünf Exemplare kaufen., wie an der Messe bekannt wurde Damit liegt der Auftragsbestand des neuen Fliegers neu bei 175 Festaufträgen und 150 Absichtserklärungen. Ein Drittel davon gehen auf die russische Staatsairline Aeroflot zurück.

Irkut setzt große Hoffnungen in die MC-21. Experten trauen der Neuentwicklung gute Chancen im Wettbewerb mit Boeing 737 Max 8 und Airbus A320 Neo zu. Doch die bisherige Geschichte ist eine von Verzögerungen und Problemen: Die ursprünglich für 2018 angestrebte Erstauslieferung soll neu 2021 stattfinden. Verzögerungen gab es unter anderem wegen Problemen bei der Lieferung der 1400G-Triebwerke von Hersteller Pratt & Whitney. Auch deshalb will man eine Version mit Triebwerken Aviadvigatel PD-14 aus russischer Produktion vorantreiben. Dieser Triebwerktyp befindet sich aber noch in der Entwicklung.

Finanzspritze erhalten

Die Bedeutung der MS-21 für die russische Luftfahrtindustrie unterstreicht auch eine Finanzspritze für die Produktion in der Höhe von 135 Millionen Euro, welche die staatliche Novikombank im Januar ankündigte. Die Zertifizierung soll 2020 erfolgen. Bis 2025 soll die Produktion auf 72 Maschinen jährlich ausgebaut werden.

Mehr zum Thema

Russischer Jet MS-21-300: Findet er Absatz in der Türkei?

Setzt die Türkei auf MS-21 und Superjet?

MS-21-300: Hält der russische Jet, was er verspricht?

Hat die MS-21 Chancen gegen A320 Neo und 737 Max?

Prototyp der MS-21: Irkut möchte zu Airbus und Boeing aufschließen.

Aeroflot möchte 35 weitere MS-21

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack