Nur ein Trio durfte: Bis zum 2. Dezember hatten drei iranische Fluggesellschaften die Erlaubnis, Flüge in die Länder der Europäischen Union durchzuführen. Iran Air, Mahan Air und Qeshm Air standen bis dahin auf der Liste der zugelassenen Betreiber aus Drittländern (Englisch: Authorised Third Country Operators) der europäischen Luftfahrtbehörde Easa.
Am 3. Dezember ist eine vierte iranische Airline hinzugekommen, wie das Portal CH Aviation berichtet: Iran Airtour. Auch die Chartertochter von Iran Air ist nun ein Authorised Third Country Operator und darf sowohl Passagier- als auch Frachtflüge in die Staaten der EU betreiben. Ihre Flotte besteht aus vier Airbus A300, einem A320, fünf McDonnell Douglas MD-82, einer MD-83 und drei A310-300. Die Flugzeuge haben ein Durchschnittsalter von fast 30 Jahren.
Easa-Zulassung alleine genügt nicht