B747 von Iran Air: Kann bald auch im eigenen Land gewartet werden.

Iran will Boeings warten

Internationale Sanktionen erschweren dem Iran die Reparatur ausländischer Maschinen. Offenbar fand das Land nun eine Lösung für das Problem.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die iranische Luftfahrtbehörde will eine Lösung gefunden haben, um die Wartung und Reparatur aller Leichtflugzeuge, Langstreckenflieger und Hubschrauber selbst auszuführen. Das sagte Generaldirektor Mostafa Haqiqatjou der Nachrichtenagentur FNA. Dazu gehören auch Maschinen von Boeing, Airbus und Fokker. Man habe inzwischen die Technik, um die Arbeiten voll und ganz im Iran auszuführen. Laut Haqiqatjou haben sowohl private als auch Regierungsunternehmen die nötigen Ressourcen, um große Flieger aus dem Ausland selbst in Stand zu halten. Bei den kleineren Fliegern sei man schon sehr weit: «Über 95 Prozent der Reparaturen werden schon im Iran erledigt», so der Generaldirektor. Schon bald werde man auch die größeren Maschinen komplett selbst warten können.

Nachdem die internationalen Sanktionen gegen das Land immer weiter verschärft worden waren, hat man mit Hochdruck daran gearbeitet, die Technik selbst anbieten zu können, damit die Flieger im Land nicht verkommen. Im letzten Jahr hatte die UNO Sanktionen der Vereinigten Staaten gegen das Land bewilligt, laut denen keine amerikanischen Flieger mehr an das Land verkauft werden dürfen. Auch keine Flugzeuge, die zu 10 Prozent aus Bauteilen aus den USA bestehen, sind im Verbot eingeschlossen. Zuletzt hatten die USA die Sanktionen noch verschärft und Geschäfte mit iranischen Unternehmen aus dem Finanz- und Energiesektor unter Strafe gestellt (aeroTELEGRAPH berichtete).

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies