Maskottchen von Iraqi Airways: Freude über Rückkehr nach London.

Iraqi zurück in Europa

Nach fast einem Vierteljahrhundert fliegt die irakische Nationalairline wieder nach London. Sie tut das allerdings nicht direkt – aus einem ganz bestimmten Grund.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Mehr als 23 Jahre lang landete kein Flugzeug von Iraqi Airways mehr in Großbritannien. Heute (5. März) ändert sich das. Die Fluglinie startet ihre Flüge nach London wieder. Mit einem neuen Airbus A330-200 fliegt sie dann zweimal in der Woche von Baghdad nach London Gatwick. Ab dem 8. März gibt es auch einmal in der Woche eine Verbindung ab Suleimaniyah nach Großbritannien.

Alle Flüge in das Königreich machen einen Zwischenstopp im schwedischem Malmö. Zum einen, berichtet die britische Zeitung The Telegraph, liege das an der großen irakischen Diaspora in dem skandinavischen Land, zum anderen daran, dass es vor dem Eintritt in den britischen Luftraum einen erneuten Sicherheitscheck gibt. Der findet in Schweden statt. Die gesamte Reisezeit soll etwas unter sechs Stunden betragen.

Gute Nachfrage

Laut der Londoner Reiseagentur IKB Travel, welche die Tickets für die Flüge verkauft, wird die Strecke ein Erfolg. Man habe schon 200 Tickets verkauft, hieß es laut der Zeitung Daily Mail. Neben Studenten und Einwanderern gebe es auch Anfragen von großen Unternehmen, etwa BP.

Dass der Irak nicht unbedingt das touristischste Reiseziel ist, gibt die Airline aber ohne weiteres zu. Auf der Webseite preist sie zwar Attraktionen und Aktivitäten, die man in der Hauptstadt Baghdad unternehmen und besichtigen kann. Gleichzeitig weist die Airline aber auch darauf hin, dass durchaus Sicherheitsprobleme bestehen. Aber man arbeite mit Reiseagenturen zusammen, welche die Passagiere in diesen Angelegenheiten berieten.

Auch wieder nach Kuwait

Damit Iraqi überhaupt nach Europa fliegen durfte, musste zuerst der Streit mit dem Nachbarstaat beigelegt werden. Iraqi zahlt Kuwait Airways 500 Millionen Dollar Entschädigung für die Beschlagnahmung von Flugzeugen und Material durch Saddam Hussein während des ersten Golfkrieges. Dazu wurden die Iraker vor zwei Jahren von einem Londoner Gericht verurteilt. Inzwischen fliegt die Airline auch wieder nach Kuwait.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack