Airbus A220 von Swiss: Bald mit Internet unterwegs.
Aufrüstung der Flotte

Internet für alle Kurz- und Mittelstreckenjets von Lufthansa, Austrian und Swiss

Lufthansa Group erweitert das Internetangebot. Erstmals auch auf Europaflügen der Schweizer Tochter Swiss.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Inzwischen gehört es auf der Langstrecke eigentlich dazu - und auch auf der Kurz- und Mittelstrecke bieten immer mehr Fluggesellschaften Wlan an. Auch in der Lufthansa-Gruppe kann man an Bord von Lufthansa, Austrian Airlines oder Eurowings surfen – allerdings nicht auf allen Flügen. Das soll sich jetzt ändern.

Die Airline-Gruppe beginnt in diesem Jahr, über 150 Kurz- und Mittelstreckenjets mit Breitband-Internetzugang auszustatten. Der Umbau beginnt im vierten Quartal und soll rund zwei Jahre dauern, teilt Lufthansa mit. Man will damit alle noch nicht ausgestatteten Flugzeuge der Airbus-A320 und Airbus A220-Familien ausstatten. Neue Flugzeuge erhalten ebenfalls Internet.

Erstmals Swiss

Das bedeutet auch: Erstmals wird man auch an Bord von Europaflügen von Swiss die Möglichkeit haben, im Internet zu surfen. Bei Swiss, Lufthansa und Austrian Airlines wird es künftig möglich sein, unbegrenzt Nachrichten vom Smartphone oder Tablet zu senden oder zu empfangen. Für alle anderen Pakete habe man die Preise schon Anfang des Jahres deutlich reduziert, teilt Lufthansa mit.

Den Auftrag für die Ausstattung der 150 weiteren Flugzeuge erhielt der Anbieter Viasat. Inmarsat, inzwischen eine Tochter von Viasat, arbeitet bereits seit 2015 mit der Lufthansa-Gruppe zusammen. Bislang basiert der Internetzugang auf einer Satellitenverbindung. Bei den neu ausgerüsteten Flugzeugen verwendet man eine hybride Technologie.

Zuverlässigeres Netz

Zusätzlich zur Satellitenabdeckung kommt ergänzend noch eine Abdeckung von Antennen am Boden hinzu, die zusätzliche Kapazität bereitstellt. So soll das Internet zuverlässiger sein. Zudem seien die neuen Antennen wesentlich kleiner und leichter. Insgesamt betrage das Gewicht des Systems weniger als 60 Kilogramm. Das führe zu Einsparungen beim Kerosinverbrauch und CO2.

Mehr zum Thema

Air Europa bietet kostenloses Internet in Business Class

Air Europa bietet kostenloses Internet in Business Class

Air Baltic bringt kostenloses Hochgeschwindigkeits-Internet

Air Baltic bringt kostenloses Hochgeschwindigkeits-Internet

An Bord Nachrichten schreiben: Bei Delta bald kostenlos möglich.

Delta bietet gratis Text-Nachrichten

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin